Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Telekom skeptisch bei Entfernung chinesischer Mobilfunktechnologie
Ericsson verspricht kurzfristigen Ersatz für Mobilfunkkomponenten

Newsticker

10:24Bundesbank dämpft Erwartungen auf Zinspause
09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:40CDU-Vize bittet Kommunalverbände um Leitlinien zum Umgang mit AfD

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spielfilm "Das Lehrerzimmer" ist deutscher Oscar-Beitrag


Sitze in einem Zuschauersaal (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Drama "Das Lehrerzimmer" soll für Deutschland bei der 96. Oscar-Verleihung in der Kategorie "Best International Feature Film" ins Rennen gehen. Diese Entscheidung einer neunköpfigen Fachjury hat das für die Nominierung zuständige Unternehmen German Films am Mittwoch bekannt gegeben. Der Spielfilm handelt von einer jungen, engagierten Sport- und Mathematiklehrerin, gespielt von Leonie Benesch, die als ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt.

Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. "Mit `Das Lehrerzimmer` nominiert die Jury einen hochaktuellen, universellen Kinofilm, dem man sich nicht entziehen kann", begründete die Jury unter Leitung von Torsten Koch nach der Sichtung von 13 eingereichten Filmen ihre Wahl. Ilker Çatak, Regisseur und Gewinner des "Student Academy Awards", nehme den "Mikrokosmos Schule als Bühne gesellschaftlicher Erosionsprozesse im postfaktischen Zeitalter". Seine Geschichte inszeniere er "meisterhaft als Scheitern von Verständigung". Regisseur Ilker Çatak und Produzent Ingo Fliess sehen die Nominierung als "besondere Ehre" an. "Wir sind zutiefst dankbar für diese Chance und freuen uns von Herzen. Gleichzeitig aber sind wir uns der Verantwortung sehr bewusst, den deutschen Film auf der internationalen Bühne zu repräsentieren", so Çatak und Fliess. Der Film hatte seinen deutschen Kinostart am 4. Mai und erreichte bis August rund 230.000 Zuschauer. Weltpremiere feierte der Film bei den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Sektion Panorama. Bislang wurde der Film nach Nord- und Lateinamerika sowie nach Osteuropa verkauft. Die Oscar-Verleihung soll am 10. März 2024 stattfinden. Im letzten Jahr hatten 92 Länder Filme für die Kategorie "Best International Feature Film" angemeldet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 23.08.2023 - 18:52 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung