Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen
BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
Stromsteuer: Banaszak wirft Koalition Wortbruch vor
Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen

Newsticker

07:05Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung
07:02Fahimi kritisiert neues EU-Klimaziel
06:46Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan
06:34Wüst kritisiert fehlenden Fortschritt bei Altschuldenlösung
06:25Flixbus in Mecklenburg-Vorpommern verunglückt - 20 Verletzte
01:00Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation
01:00Feuerwehrverband will mehr Hubschrauber zur Waldbrandbekämpfung
01:00Klingbeil will Zollämtern Zugriff auf Polizeidatenbank gewähren
00:00Grüne und Linke wollen Abkommen für Untersuchungsausschüsse
00:00Dröge will Preis für Deutschland-Ticket wieder auf 49 Euro senken
22:17US-Börsen legen zu - Nasdaq verzeichnet deutliche Gewinne
21:01US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
19:47Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
19:14Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
18:44Umfrage: Drei von vier Deutschen sprechen sich für Wehrpflicht aus

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spielfilm "Das Lehrerzimmer" ist deutscher Oscar-Beitrag


Sitze in einem Zuschauersaal (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Drama "Das Lehrerzimmer" soll für Deutschland bei der 96. Oscar-Verleihung in der Kategorie "Best International Feature Film" ins Rennen gehen. Diese Entscheidung einer neunköpfigen Fachjury hat das für die Nominierung zuständige Unternehmen German Films am Mittwoch bekannt gegeben. Der Spielfilm handelt von einer jungen, engagierten Sport- und Mathematiklehrerin, gespielt von Leonie Benesch, die als ihre erste Stelle an einem Gymnasium antritt.

Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. "Mit `Das Lehrerzimmer` nominiert die Jury einen hochaktuellen, universellen Kinofilm, dem man sich nicht entziehen kann", begründete die Jury unter Leitung von Torsten Koch nach der Sichtung von 13 eingereichten Filmen ihre Wahl. Ilker Çatak, Regisseur und Gewinner des "Student Academy Awards", nehme den "Mikrokosmos Schule als Bühne gesellschaftlicher Erosionsprozesse im postfaktischen Zeitalter". Seine Geschichte inszeniere er "meisterhaft als Scheitern von Verständigung". Regisseur Ilker Çatak und Produzent Ingo Fliess sehen die Nominierung als "besondere Ehre" an. "Wir sind zutiefst dankbar für diese Chance und freuen uns von Herzen. Gleichzeitig aber sind wir uns der Verantwortung sehr bewusst, den deutschen Film auf der internationalen Bühne zu repräsentieren", so Çatak und Fliess. Der Film hatte seinen deutschen Kinostart am 4. Mai und erreichte bis August rund 230.000 Zuschauer. Weltpremiere feierte der Film bei den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Sektion Panorama. Bislang wurde der Film nach Nord- und Lateinamerika sowie nach Osteuropa verkauft. Die Oscar-Verleihung soll am 10. März 2024 stattfinden. Im letzten Jahr hatten 92 Länder Filme für die Kategorie "Best International Feature Film" angemeldet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.08.2023 - 18:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung