Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pistorius kündigt "große Reform im Personalwesen" der Bundeswehr an


Boris Pistorius (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem Hintergrund rückläufiger Bewerberzahlen plant das Verteidigungsministerium ein umfangreiches Paket von Maßnahmen, um die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeberin zu erhöhen. "Die große Reform im Personalwesen steht noch aus", sagte Minister Boris Pistorius (SPD) dem "Tagesspiegel", ohne jedoch ein konkretes Datum dafür zu nennen: "Dafür braucht es einen langen Atem." Pistorius bezeichnete das Vorhaben zudem als aktuelle Priorität seines Hauses: "Was mich derzeit am meisten umtreibt, ist das Thema Personal: Wie können wir einerseits die guten Leute bei der Bundeswehr halten? Wie können wir andererseits junge Frauen und Männer, die sich für unser Land engagieren wollen, für die ungewöhnlichen und vielfältigen Aufgaben der Bundeswehr gewinnen?" Der Verteidigungsminister hatte bereits am Mittwoch beim Besuch eines Karrierecenters der Bundeswehr in Stuttgart auf rückläufige Bewerbungszahlen und hohe Abbrecherquoten aufmerksam gemacht.

Pistorius verwies gegenüber dem Tagesspiegel auch auf erste, bereits laufende Gegenmaßnahmen: "Schon setzen wir einige Ideen um, um bürokratische Hürden abzubauen und den Einstieg in die Bundeswehr zu erleichtern: Zum Beispiel bieten wir Bewerbungscoachings an und begleiten Interessierte vom Assessment bis zur Einstellung. In einem anderen Pilotprojekt prüfen wir, ob monatliche Einstellungstermine helfen können, der Ungeduld bis zur Einstellung etwas entgegenzusetzen." Nach knapp 200 Tagen sieht Pistorius sich in einem neuen Abschnitt seiner Amtszeit angekommen. "In einer ersten Phase ging es mir darum, zu analysieren, was wir verbessern können", sagte er: "In der zweiten Phase geht es nun also darum, unsere Pläne in die Tat umzusetzen und gleichzeitig aufgeschlossen zu sein, unseren Blick für Neues offenzuhalten." Es sei allerdings "schon einiges passiert" in den vergangenen Wochen: "Bei der Beschaffung geben wir Gas, wie sich unter anderem an den vielen Vorhaben zeigt, die wir dem Parlament zur Billigung vorlegen und auch der neue Planungs- und Führungsstab hat seine Arbeit aufgenommen, der die vielen wertvollen Erkenntnisse, die im Ministerium erarbeitet werden, bündelt." Den internen Reformen seines Hauses kommt ihm zufolge dabei eine große Bedeutung für andere Reformprojekte zu: "Wichtig ist mir, dass wir bei all den Veränderungen ehrlich miteinander sind, einen offenen Austausch pflegen und auch da tut sich was nach meiner Wahrnehmung." In den Gesprächsrunden werde manchmal durchaus kontrovers diskutiert, in jedem Fall aber konzentriert, fügte er hinzu. Dies helfe, so Pistorius weiter, "alle Argumente zu kennen, abzuwägen, bevor wir am Ende zu einer Lösung kommen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.08.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung