Samstag, 08. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu
1. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg
Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche

Newsticker

06:00Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
00:01Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
00:00Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition
22:34US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
22:261. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg
20:282. Bundesliga: Dresden verliert zu Hause gegen Nürnberg
20:10Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (07.11.2025)
19:23Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
18:33VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
18:06Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung
17:55Dax beendet Handelswoche mit Minus
17:19Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
17:14Innenministerium: Haben speziellen Blick auf die Weihnachtsmärkte
16:58JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel
16:55Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Keine Verlängerung der Förderung für Pfleger-Anwerbeprogramm


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung plant offenbar keine Verlängerung der finanziellen Förderung des Programms "Faire Anwerbung Pflege Deutschland", welches für die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte aus Nicht-EU-Staaten zuständig ist. "Die Laufzeit des Förderprogramms endet am 31. Dezember 2023", heißt es in einem internen Bericht des Bundesfinanzministeriums, über den die Sender RTL und ntv berichten. Knapp 4,7 Millionen Euro waren für das Programm abgeflossen und führten zur erfolgreichen Anwerbung mehrerer Hundert Pflegekräfte.

Nun sei der Topf allerdings leer: "Für die Restlaufzeit stehen keine ungebundenen Fördermittel mehr zur Verfügung", heißt es in dem Bericht. Laut einer Liste, über die RTL und ntv ebenfalls berichten, hatten weit über 100 Einrichtungen von dem Programm profitiert. Zuletzt hatten Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei ihrem Besuch in Brasilien für die faire Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland geworben. Auf Anfrage der Sender hieß es aus dem Bundesarbeitsministerium, dass man die im Inland finanzierten Berufssprachkurse für den Medizin- und Pflegebereich verbessern wolle, die wiederum wichtig für die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen seien. "Derzeit wird geprüft, wie die Berufssprachkurse insbesondere für Fachkräfte aus dem Ausland noch attraktiver und besser erreichbar gemacht werden können", sagte eine Sprecherin des Ministeriums.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.06.2023 - 12:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung