Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
Dax zum Wochenende leicht im Minus
Umweltschützer kritisieren Senkung von Luftverkehrssteuer
München bleibt Deutschlands teuerste Stadt

Newsticker

07:00Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
01:00DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
01:00Wohnzusatzkosten steigen
01:00Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik "vergrößert das Problem"
01:00Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
00:00Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
00:00Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil
00:00Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem
00:00Gesundheitsministerin gegen "Basistarif" für Krankenkassen
22:39WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg
22:18US-Börsen ohne klare Richtung - Gold verliert deutlich
22:10Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Keine Verlängerung der Förderung für Pfleger-Anwerbeprogramm


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung plant offenbar keine Verlängerung der finanziellen Förderung des Programms "Faire Anwerbung Pflege Deutschland", welches für die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte aus Nicht-EU-Staaten zuständig ist. "Die Laufzeit des Förderprogramms endet am 31. Dezember 2023", heißt es in einem internen Bericht des Bundesfinanzministeriums, über den die Sender RTL und ntv berichten. Knapp 4,7 Millionen Euro waren für das Programm abgeflossen und führten zur erfolgreichen Anwerbung mehrerer Hundert Pflegekräfte.

Nun sei der Topf allerdings leer: "Für die Restlaufzeit stehen keine ungebundenen Fördermittel mehr zur Verfügung", heißt es in dem Bericht. Laut einer Liste, über die RTL und ntv ebenfalls berichten, hatten weit über 100 Einrichtungen von dem Programm profitiert. Zuletzt hatten Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei ihrem Besuch in Brasilien für die faire Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland geworben. Auf Anfrage der Sender hieß es aus dem Bundesarbeitsministerium, dass man die im Inland finanzierten Berufssprachkurse für den Medizin- und Pflegebereich verbessern wolle, die wiederum wichtig für die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen seien. "Derzeit wird geprüft, wie die Berufssprachkurse insbesondere für Fachkräfte aus dem Ausland noch attraktiver und besser erreichbar gemacht werden können", sagte eine Sprecherin des Ministeriums.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.06.2023 - 12:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung