Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise

Newsticker

09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden.

Demnach sind die chinesischen Exporte im Mai unerwartet stark um 7,5 Prozent eingebrochen. Das zeige "einmal mehr, wie sehr die Weltwirtschaft aktuell schwächelt", sagte Thomas Altmann von QC Partners am Morgen. "Die globalen Handelsvolumina sind so gering wie lange nicht, die Nachfrage ist im Moment einfach nicht da", fügte er hinzu. Unternehmen investierten angesichts einer drohenden Rezession weniger, Privathaushalte sparten vor dem Hintergrund der hohen Inflationsraten. "Die Börsen sind im Moment ein Kuriosum." Die Wirtschaftsentwicklung in den großen Volkswirtschaften sei schwach, die Rezessionsgefahr wachse und gleichzeitig falle der VIX, der Volatilitätsindex des S&P 500, zum ersten Mal seit Februar 2020 unter die Marke von 14. Damit signalisiere der Volatilitätsindex eine überraschende Entspannung unter den Anlegern, so der Marktanalyst. "Diese Entspannung ist allerdings gefährlich, denn der niedrige VIX illustriert, dass im Moment kaum Absicherung gekauft wird." Das mache das aktuelle Umfeld gefährlich. "Denn ohne Absicherung im Markt kann sich ein erster Kursverlust schnell beschleunigen und ausweiten", so Altmann. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmorgen etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0676 US-Dollar (-0,16 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9366 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 75,82 US-Dollar, das waren 47 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.06.2023 - 09:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung