Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise
Stimmung in Exportindustrie sinkt weiter
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
Neuköllner Bezirksbürgermeister beklagt "erschreckende Gewaltserie"

Newsticker

06:35Sozialverbände fordern Kindergrundsicherung auch für Geflüchtete
04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
00:00Rechnungshof rügt Ampel-Pläne für höhere Beamten-Pensionen
00:00Drogenbeauftragter fürchtet Ausbreitung von illegalen Spielautomaten
00:00EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe


Joachim Gauck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Protokollchef des Bundespräsidenten und des Bundestages, Enrico Brissa, beklagt Irrtümer über das Protokoll und hebt dessen politische Dimension hervor. "Es gibt ein paar Missverständnisse über das Protokoll: Es wird oft mit Häppchen, Servietten und Büttenpapier gleichgesetzt, also mit Beiwerk", sagte Brissa dem Tagesspiegel. "Dabei ist das Protokoll viel mehr, nämlich ein kommunikatives Instrument ordnenden Charakters."

Das gelte für jede Art von Protokoll, ob beim Staat, bei Universitäten, Kirchen, Unternehmen. Der promovierte Volljurist Brissa war bis Ende Mai Protokollchef des Bundestages und zuvor, von 2011 bis 2016, Protokollchef im Bundespräsidialamt. Hier arbeitete er für die Bundespräsidenten Christian Wulff und Joachim Gauck, an der Spitze des Parlamentes für Norbert Lammert, Wolfgang Schäuble (beide CDU) und Bärbel Bas (SPD). Dem Protokoll geht es Brissa zufolge stets darum, eine Botschaft zu transportieren. "Das staatliche Zeremoniell dient der Repräsentation und es will politische Botschaften setzen. Protokoll hat eine eminent wichtige politische Seite, die immer bedeutender wird", sagte Brissa: "Wir leben in einer kommunikativen Gesellschaft, die Macht der Bilder nimmt zu, wird schneller und mächtiger." Protokoll generiere Sicherheit, das sei "im internationalen Austausch, wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und politischen Hintergründen zusammentreffen", sehr wichtig. Aufgabe des staatlichen Protokolls sei es, "die Staatlichkeit und deren Repräsentanten darzustellen, zum Leben zu erwecken", sagte Brissa. Der Staat sei "ein unsichtbares Gebilde, das der Vermittlung bedarf, etwa durch Symbole, Gesten, Rituale". Als Protokollchef sei man an den Amtsinhabern immer "nah dran", sagte Brissa: "Ich habe manchmal mit Bundespräsident Gauck fast mehr Zeit verbracht als mit meiner Frau. Da muss die `Chemie` stimmen." Mit Gauck und dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt hatte Brissa einst das Abschreiten des roten Teppichs, kurz die "militärischen Ehren", geprobt. "Bundespräsident Gauck und Frau Schadt haben mal in einem Interview gesagt, sie seien sich vorgekommen wie im Verkehrsgarten", sagte Brissa: "Aber ganz im Ernst: Versetzen Sie sich in die Lage eines Bürgers, der plötzlich Bundespräsident wird. Das erfordert eine intellektuelle und auch emotionale Leistung des Apparats. Ich wollte nie der `Zuchtmeister` sein. Protokoll darf kein Korsett sein. Wir beraten und helfen. Punkt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 07.06.2023 - 06:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung