Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Stimmung in Exportindustrie sinkt weiter
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
Umfrage: Stimmung zur Deutschen Einheit gekippt
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise

Newsticker

04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
00:00Rechnungshof rügt Ampel-Pläne für höhere Beamten-Pensionen
00:00Drogenbeauftragter fürchtet Ausbreitung von illegalen Spielautomaten
00:00EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
00:00SPD will Maßnahmen gegen Gehsteigbelästigungen von Abtreibungsgegnern

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten


Ukrainische Flagge auf dem Parlament in Kiew / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei einem Gipfeltreffen in Bratislava haben die Präsidenten der osteuropäischen Nato-Staaten, die sogenannten "Bukarest Neun" (B9), konkrete Schritte hin zu einem Nato-Beitritt der Ukraine gefordert. "Wir müssen jetzt konkrete Fortschritte machen, damit der Prozess des Beitritts der Ukraine vorhersehbar und konkret wird", sagte der Präsident Rumäniens, Klaus Johannis. Das Treffen der "Bukarest Neun" soll aus Sicht der beteiligten Staaten das kommende Nato-Treffen in Vilnius vorbereiten.

Sie fordern, dass dort eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben sowie eine stärkere Unterstützung Moldaus beschlossen werden. Auch die transatlantischen Beziehungen sollen weiter vertieft werden. Hinsichtlich der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine sagte die slowakische Präsidentin, Zuzana Čaputová, dies sei ein "weitere Beispiel der Brutalität, die einhergeht mit der russischen Aggression in der Ukraine". Polens Präsident, Andrzej Duda, ergänzte: "Die ökologische Katastrophe nimmt jetzt ihren Lauf. Während wir hier reden, sind hunderttausende Menschen betroffen." Die Verantwortlichen müssten zur Verantwortung gezogen werden, so Duda. Er denke da auch an finanzielle Ausgleichsmaßnahmen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 06.06.2023 - 17:10 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung