Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Sozialverbände fordern Kindergrundsicherung auch für Geflüchtete
Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise
Stimmung in Exportindustrie sinkt weiter
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei

Newsticker

06:35Sozialverbände fordern Kindergrundsicherung auch für Geflüchtete
04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
00:00Rechnungshof rügt Ampel-Pläne für höhere Beamten-Pensionen
00:00Drogenbeauftragter fürchtet Ausbreitung von illegalen Spielautomaten
00:00EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politikwissenschaftler sieht AfD-Erfolg als Folge von SPD-Schwäche


AfD-Plakat / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte sieht die jüngsten Umfrage-Erfolge der AfD als Ergebnis einer gestörten Beziehung zwischen Regierung und Regierten, bei der der Kanzlerpartei SPD eine entscheidende Rolle zukomme. "Nur 10 Prozent aller Wähler sind harte, auch ideologisch gefestigte Protestwähler", sagte Korte der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Der Rest der AfD-Wähler sei für Parteien der Mitte erreichbar.

Im Zusammenhang mit dem sogenannten Heizungsgesetz sei es der AfD gelungen, "private Angst" zu mobilisieren. Die steigenden Zahlen an Geflüchteten erinnerten zudem an die Jahre 2015 und folgende. "Angereichert durch einen verstörenden Alltag, den man in vielen Orten erleben kann" sorge dies aktuell für verstärkte Ängste. Das könne sich wieder ändern, wenn es der Regierung gelinge, Zukunftszuversicht zu vermitteln. Wahlen seien ein Gradmesser des Vertrauens in die Zukunft. "Man kann sagen: Auf Wählermärkten wird Zukunft gehandelt", so Korte. Kritik übt der Politikwissenschaftler insbesondere an der SPD und Kanzler Olaf Scholz (SPD). Es gebe eine "Resonanzstörung zwischen Politik und Wählern", die bei der Sozialdemokratie besonders ausgeprägt sei beim Thema Migration und Geflüchtete. "Man hat den Eindruck, dass sich in der SPD die Flügel einer befürwortenden Identitätspolitik und einer restriktiven Abschottung gegenüberstehen. Damit das nicht aufbricht, spricht die SPD das Thema nicht deutlich an - was die Bürger aber erwarten", so der Politikwissenschaftler, der an der Universität Duisburg-Essen lehrt. "Wofür kämpft die SPD inhaltlich, wofür werden `Rot-Westen` angezogen?" Im Hinblick auf die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im nächsten Jahr, erklärt Korte: "Es gibt mehr Wahlberechtigte in NRW als in allen neuen Bundesländern zusammen. Das relativiert nicht die Symbolik und die Machtarithmetik, wenn die AfD stärkste Landespartei werden sollte, aber die Demokratie geht deshalb nicht unter." Die AfD habe zudem im Westen mehr als doppelt so viele Wähler wie im Osten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 06.06.2023 - 11:21 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung