Montag, 03. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter in den grünen Bereich vorgerückt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Mercedes-Benz und Rheinmetall, am Ende Vonovia, Fresenius und Qiagen. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal 2023 weiter gesunken. Sie nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent ab, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Demnach stiegen die Nominallöhne gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent, dabei handelt es sich um den höchsten gemessenen Nominallohnanstieg für ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008 - die hohe Inflation zehrt das Lohnwachstum aber mehr als auf. Die überproportionale Steigerung der Nominallohnentwicklung im ersten Quartal 2023 hat den Reallohnverlust für die Beschäftigten zum Jahresbeginn im Vergleich zu den letzten drei Berichtsquartalen insgesamt aber etwas abgeschwächt. Dazu haben auch die Auszahlungen der Inflationsausgleichsprämie beigetragen. Diese kann bis zu 3.000 Euro betragen (steuer- und abgabenfrei) und ist eine freiwillige Leistung der Arbeitgeber. Betrachtet man die Arbeitnehmer nach ihrer Beschäftigungsart, weisen geringfügig Beschäftigte mit 8,9 Prozent den stärksten Nominallohnanstieg im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Dies ist vor allem auf die seit dem 1. Oktober 2022 gültige Erhöhung der Minijob-Verdienstgrenze von 450 Euro auf 520 Euro zurückzuführen. Die Nominallöhne von Beschäftigten in Vollzeit stiegen ebenfalls leicht überdurchschnittlich um 5,9 Prozent. Für Teilzeitkräfte und Auszubildende wurde ein Lohnanstieg von 4,7 Prozent im ersten Quartal 2023 verzeichnet. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 30.05.2023 - 09:04 Uhr
Andere News
Johann Wadephul will nun doch nach China reisen
Christina Block: Gericht in Dänemark untersagt weiterhin Kontakt zu zwei ihrer Kinder
Katherina Reiche kündigt Industriestrompreis ab Januar 2026 an
Caroline Bosbach: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen CDU-Abgeordnete
Nach Vorwürfen von US-Senatorin Marsha Blackburn: Google entfernt KI-Modell Gemma aus AI Studio
| ||