Freitag, 17. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.760 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 2,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Volkswagen und Beiersdorf, am Ende die Deutsche Bank, Rheinmetall und Siemens Energy. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Dabei war das Preisniveau in Italien unter ausgewählten Urlaubsländern im Süden und Osten Europas im März 2023 am höchsten, dennoch lag es fünf Prozent unter dem Niveau in Deutschland. In Kroatien und Zypern war es für deutsche Touristen 17 Prozent günstiger. In Spanien, Polen und Tschechien zahlten Urlauber für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen 18 Prozent weniger als in der Bundesrepublik. Griechenland war 21 Prozent billiger und Portugal und Malta 28 Prozent. Noch günstiger waren Montenegro und Rumänien: Hier kosteten Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche etwa 46 Prozent weniger als in Deutschland, so das Bundesamt. In der Türkei und Albanien war das Preisniveau von allen ausgewählten Staaten am niedrigsten. Beide Urlaubsländer waren mehr als die Hälfte (56 Prozent) preisgünstiger als Deutschland. Teurer ist der Urlaub dagegen in Nordeuropa sowie in einigen Nachbarländern Deutschlands. Von allen ausgewählten Urlaubsländern war das Preisniveau im März 2023 in der Schweiz am höchsten: Hotel- und Restaurantbesuche kosteten dort 61 Prozent mehr als in Deutschland. Auch die beliebten Urlaubsländer Dänemark und Norwegen waren mehr als 40 Prozent teurer. Finnland ist im Vergleich dazu etwas günstiger - hier war der Urlaub aber immer noch 25 Prozent teurer als in Deutschland, teilte Destatis mit. In Irland mussten Touristen 21 Prozent mehr zahlen. Der Urlaub in Schweden war 17 Prozent teurer, in Österreich 15 Prozent. Auch wer in das beliebte Urlaubsland Frankreich reiste, musste mehr zahlen (+ acht Prozent). © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 30.05.2023 - 08:55 Uhr
Andere News
Porsche AG: Michael Leiters folgt auf Oliver Blume - der VW-Chef wollte erst einen anderen
US-Waffenhilfe für Ukraine: Donald Trump witzelt über Tomahawk-Lieferungen
Ukraine-Krieg: Ungarn sichert Wladimir Putin Straffreiheit bei Treffen mit Donald Trump zu
Ukraine: Die Stunde der Landroboter – Sie nennen ihn »Jesus«, wegen der Wiedergeburt
Nord Stream: Mutmaßlicher Saboteur wird nicht von Polen nach Deutschland ausgeliefert
|