Mittwoch, 16. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, kritisiert, dass gesetzlich Versicherte wieder länger auf Termine warten müssen. "Kassenpatienten werden nach wie vor häufig vertröstet, zum Teil beträgt die Wartezeit 30 Tage und mehr, schneller geht es bei Privatpatienten", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Seit dem Wegfall der Neupatientenregelung Anfang dieses Jahres habe sich die Lage erneut verschärft. "Abhilfe konnten auch die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen nicht wirklich leisten", so Brysch weiter. Zwar habe die Bundesregierung kürzlich die Extravergütung für Arztpraxen erhöht, die Patienten über die Terminservicestellen vermittelt bekommen, aber "die Wirkung bleibt abzuwarten". Zugleich fordert der Patientenschützer, dass die Terminservicestellen künftig auch Hausbesuche bei Kassenpatienten vermitteln. "Pflegebedürftige, schwerstkranke und nicht mobile Menschen drohen weiter abgehängt zu werden, sie sind ans Bett gebunden oder nicht in der Lage, die Praxis aufzusuchen, und benötigen den Arzt zu Hause." Es sei aber nicht vorgesehen, dass für diese Patientengruppen gezielt auch Hausbesuche über die Terminservicestellen vermittelt werden könnten. "Das muss jetzt kommen", so Brysch. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 30.05.2023 - 06:47 Uhr
Andere News
Russlands einziger Flugzeugträger »Admiral Kusnezow« wird wohl verschrottet
Donald Trump und der Ukraine-Krieg: Wladimir Putin geruht vielleicht später zu antworten
Russland-Sanktionen: EU ringt um Fortschritte bei Sanktionspaket
Karlsruhe: Warum das Bundesverfassungsgericht die US-Drohnenpraxis nicht kippte
Friedrich Merz und Markus Söder auf der Zugspitze: Kommt der Kanzler, geht es um die Wurst
|