Dienstag, 15. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Der Direktor des arbeitnehmernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, fordert angesichts des Fachkräftemangels eine längere Arbeitszeit - und stellt auch die aktuellen Feiertagsregelungen infrage. "Nur auf Zuwanderung zu setzen, ist eine egoistische Haltung", sagte Hüther den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Wir müssen darüber diskutieren, wie wir hierzulande unsere Arbeitszeit erhöhen können - sei es durch mehr Wochenarbeitsstunden oder über neue Feiertagsregelungen." Es sei für die Regierung bequem, ausschließlich auf Zuwanderung setzen zu wollen, es werde aber nicht funktionieren, mahnte der IW-Chef. "Man muss erst mal die Leute auf der Welt finden, die unbedingt unsere Arbeit machen wollen." Positiv bewertete Hüther den Vorstoß von CDU-Wirtschaftspolitiker Jens Spahn, die Rente mit 63 Jahren abschaffen zu wollen. Dies wäre "schnell umsetzbar", so der IW-Direktor. Eine Korrektur von politischen Fehlanreizen wie der Rente mit 63 sei in Kombination mit einer verstärkten Zuwanderung nötig. Man müsse aber auch versuchen, mehr Menschen im Land zu halten. "Jährlich haben wir eine Zuwanderung von rund 800.000 Menschen, gleichzeitig verlassen 600.000 Menschen das Land. Würden wir jenen Teil dieser Menschen, die unfreiwillig auswandern, hier halten können, könnten wir dem Fachkräftemangel besser begegnen - und hätten geringere Integrationskosten", sagte der Ökonom. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 30.05.2023 - 01:00 Uhr
Andere News
Russlands einziger Flugzeugträger »Admiral Kusnezow« wird wohl verschrottet
Donald Trump und der Ukraine-Krieg: Wladimir Putin geruht vielleicht später zu antworten
Russland-Sanktionen: EU ringt um Fortschritte bei Sanktionspaket
News: Donald Trump, Prozess gegen Christina Block, Anklage gegen René Benko
Karlsruhe: Warum das Bundesverfassungsgericht die US-Drohnenpraxis nicht kippte
|