Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Am Pfingstmontag hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.953 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei war der Dax noch halbwegs freundlich in den Feiertagshandel gestartet. Bis zum Mittag musste er seine anfänglichen Gewinne aber wieder abgeben, im Anschluss ging es weiter in den roten Bereich. Insgesamt waren die Umsätze eher dünn - da die meisten anderen Börsen am Montag wegen verschiedener Feiertag geschlossen blieben, gab es auch kaum Vorgaben von außen. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Aktien von Sartorius entgegen dem Trend deutlich im Plus, gefolgt von den Papieren von Eon und Qiagen. Die größten Abschläge gab es bei Continental, Zalando und der Deutschen Bank. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0708 US-Dollar (-0,13 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9339 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 17 Uhr deutscher Zeit 76,53 US-Dollar. Das waren 42 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 29.05.2023 - 17:38 Uhr
Andere News
Freispruch im »Eiskeller«-Prozess: Doch kein Verbrechen
Ukraine-Krieg: Kiew und Washington sind sich in den wichtigsten Fragen angeblich einig
Ukraine-Krieg: Teenager fliehen vor russischer Wehrpflicht in Mariupol
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
James Comey: US-Justizministerium will im Fall von Ex-FBI-Chef in Berufung gehen
| ||