Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
Neuköllner Bezirksbürgermeister beklagt "erschreckende Gewaltserie"
Bundesbürger mit Schulsystem extrem unzufrieden

Newsticker

08:00GfK: Für 2023 keine Erholung des Konsumklimas in Sicht
07:39Einstellungsbereitschaft der Unternehmen weiter zurückgegangen
07:17Faeser verbietet rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft"
06:35Sozialverbände fordern Kindergrundsicherung auch für Geflüchtete
04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung


Michael Kretschmer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warnt vor einer gesellschaftlichen Spaltung in Deutschland wie in den USA. "Die Gefahr besteht auch bei uns, da müssen wir wachsam sein", sagte er der "Welt" (Dienstagsausgabe). "Die gemeinsame Wissensbasis erodiert. Viele Bürger weichen in soziale Medien aus, wo die Desinformation beängstigend ist. Immer weniger Menschen lesen Zeitung", warnte er.

Auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk komme es deshalb mehr denn je an. "Aber manche Sender verschrecken mit einem belehrenden Ton oder Gender-Sprache viele Menschen." Der "radikale Populismus" der AfD zerstöre sehr viel an Vertrauen und Gemeinsinn. "Diesen Demagogen darf das Spiel aber auch nicht ohne Not leicht gemacht werden", sagte Kretschmer. "Der selbstherrliche Politikstil, mit dem gerade Energie- oder Wirtschaftspolitik betrieben wird, hat großen Schaden angerichtet", kritisierte der Christdemokrat. Es sei nicht nur die Aufgabe der Union, die AfD politisch einzuhegen und zu bekämpfen. Die Umfragewerte der AfD seien auch deshalb so hoch, "weil die Leute das Gefühl haben, es wird nicht über ihre Themen gesprochen". Und die Lösungen, die im Raum stünden, hätten nichts mit dem zu tun, was sie bewege. "Dieser ganze Murks beim Heizungsgesetz frustriert die Leute." Im Hinblick auf die Landtagswahlen im kommenden Jahr hob Kretschmer die "vertrauensvolle Zusammenarbeit" seiner Koalition aus CDU, SPD und Grünen hervor. Diese "wollen wir bis September 2024 fortführen". Sein Ziel sei es, eine Regierung aus der demokratischen Mitte heraus zu bilden, "besser zu zweit als zu dritt". In einem Dreieck gebe es eben doch viel höheren Abstimmungsbedarf, das reduziere die Geschwindigkeit. Eine Zusammenarbeit, Koalition oder Tolerierung, mit oder durch die AfD schloss Kretschmer kategorisch aus. "Das habe ich vor der letzten Wahl gesagt und das gilt auch vor der nächsten Wahl", so Kretschmer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 29.05.2023 - 17:27 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung