Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise
Stimmung in Exportindustrie sinkt weiter
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
Neuköllner Bezirksbürgermeister beklagt "erschreckende Gewaltserie"

Newsticker

04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
00:00Rechnungshof rügt Ampel-Pläne für höhere Beamten-Pensionen
00:00Drogenbeauftragter fürchtet Ausbreitung von illegalen Spielautomaten
00:00EU-Kommission will mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz
00:00SPD will Maßnahmen gegen Gehsteigbelästigungen von Abtreibungsgegnern

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS


Polizei in einer Fußgängerzone / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Verfassungsschutzchef von Nordrhein-Westfalen, Jürgen Kayser, warnt vor neuen Terrorangriffen des "Islamischen Staats" (IS) in Deutschland. "Einzelne regionale Ableger des `Islamischen Staates` propagieren noch immer koordinierte Anschläge im Westen und versuchen, hier Strukturen aufzubauen", sagte Kayser der FAZ (Dienstagsausgabe). "Da ist insbesondere die Terrorgruppe `Provinz Khorasan` zu nennen, die in Afghanistan ein sehr starkes Fundament hat und bis nach Europa agiert."

Gefahren ergäben sich aus der Verbreitung der islamistischen Ideologie über das Internet, etwa kurze Spots auf Tiktok. "Wir beobachten vermehrt auch wieder Missionierungsaktivitäten von extremistischen Salafisten, die versuchen, ihr islamistisches Gedankengut zu verbreiten." Hinzu komme eine zunehmende Wechselwirkung zwischen extremistischer Ideologie und psychischer Instabilität. "Zur Verhinderung von Gewalt ist es wichtig, frühzeitig auf diese Menschen aufmerksam zu werden." Obwohl die Zahl der Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen insgesamt zurückgegangen ist, sieht Kayser im Rechtsextremismus die größte Gefährdung für die freiheitlich demokratische Ordnung. "Der Rechtsextremismus hat derzeit als einzige extremistische Ideologie in Deutschland das Potential, unsere Gesellschaft zu spalten", sagte Kayer. "Das liegt daran, dass Rechtsextremisten in geradezu strategischer Art und Weise versuchen, Themen aufzugreifen, die weite Teile der Gesellschaft mit Sorge betrachten. Krisen sind immer der perfekte Nährboden für Extremismus." Der Gruppe um Lina E., die derzeit in Dresden vor Gericht steht, weil sie als Kommandoführerin einer linksextremistischen Gruppe Rechtsextremisten überfallen haben soll, bescheinigt Kayser eine neue Qualität. "Hier geht es nicht um spontane Gewalt, die sich aus einem Versammlungsgeschehen heraus entwickelt, sondern um geplante Gewalt gegen den politischen Gegner, die mit hohem Verletzungspotential einhergeht." Hinzu komme, dass sich Teile dieser Gruppierung offenbar in den Untergrund begeben hätten, was eine weitere Radikalisierung befürchten lasse. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland hätten die Gruppe "mit besonderer Intensität" im Blick, denn die linksextremistische Szene habe für den Fall einer Verurteilung von Lina E. Vergeltung angekündigt. "Die Sicherheitsbehörden bereiten sich intensiv auf diesen Tag vor", sagte Kayser. Das Urteil soll am Mittwoch fallen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 29.05.2023 - 17:02 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung