Donnerstag, 02. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
Weimer will Google dem deutschen Presserecht unterwerfen
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat
Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
Dax startet freundlich - Börsenampel schaltet auf Grün
Dax klettert am Mittag weiter nach oben - KI-Papiere gefragt

Newsticker

23:03Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
22:25US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
21:40Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"
20:47Europa League: Freiburg erkämpft 1:1 bei Bologna
20:34Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands
19:53Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters
18:45Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam
18:00AfD zieht auch bei Infratest mit Union gleich
17:43Merz sieht in Europa Geschlossenheit gegenüber Russland
17:42Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
17:09Polizei stuft Angriff auf Synagoge in Manchester als Terrorakt ein
17:01Anti-Israel-Demo vor dem Auswärtigen Amt
16:43Ostbeauftragte will mehr Einsatz für strukturschwache Regionen
16:31SPD lehnt Passentzug für kriminelle Doppelstaatler ab
15:46Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Zugewinne am Vormittag ausbauen und sie am Nachmittag weitgehend halten. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Große Mehrheit hat im Winter weniger geheizt


Heizkostenverteiler / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

90 Prozent der Deutschen haben im zurückliegenden Winter versucht, bewusst Heizenergie zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach sparen 58 Prozent "auf jeden Fall" und damit sehr bewusst und 32 Prozent "eher", also mit Abstrichen beim Thema Heizen.

Fünf Prozent sparen "eher nicht" und vier Prozent "auf keinen Fall". 93 Prozent der Befragten halten kleine Einschränkungen, um Energie zu sparen, für leicht verkraftbar. Darüber hinaus würden 79 Prozent gern digitale Zähler nutzen, die in Echtzeit anzeigen, wie viel Energie die eigene Heizung gerade verbraucht. Von der persönlichen Wohlfühltemperatur hat sich laut Umfrage in diesem Winter mehr als jeder Dritte verabschiedet. 39 Prozent geben an, infolge des sparsameren Heizens zu Hause häufiger zu frieren. 49 Prozent ziehen sich deshalb zu Hause wärmer an als früher. Die aktuellen Durchschnittstemperaturen in deutschen Haushalten variieren dabei stark von Zimmer zu Zimmer: Während in Wohnzimmern und auch Kinderzimmern im Schnitt 21 Grad vorherrschen, sind es im Schlafzimmer durchschnittlich 17 Grad. Die Küche liegt mit 19 Grad dazwischen, das Badezimmer mit 20 Grad knapp darüber. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.008 Personen ab 18 Jahren. Die Umfrage wurde im Januar und Februar 2023 durchgeführt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2023 - 10:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung