Samstag, 08. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
BDI fordert beschleunigten Straßenausbau
Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat an die Ampelkoalition appelliert, bei ihrem Gipfeltreffen am Sonntag den Weg für einen beschleunigten Straßenbau in Deutschland freizumachen. "Ein drohender Kollaps der Verkehrsinfrastruktur muss unbedingt vermieden werden", sagte Russwurm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Die Industrie erwartet, dass der Koalitionsausschuss endlich das propagierte Deutschland-Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren beschließt." Die Straße bleibe bis 2050 mit deutlichem Abstand der Hauptverkehrsträger, so Russwurm. Die geplante Halbierung der Verfahrensdauer werde bei Weitem nicht ausreichen, um den Investitionsstau aufzulösen. "Dazu zählen der Neu- und Ausbau im heillos überlasteten Schienennetz genau so sehr wie die Sanierung der Wasserstraßen oder notwendige Lückenschlüsse im Straßennetz", so der BDI-Chef. Dieses trage auch in Zukunft die Hauptlast des Personen- und Güterverkehrs. Den Einwand, zusätzlicher Straßenverkehr schade dem Klima wollte Russwurm nicht gelten lassen. "In der Auseinandersetzung darum, ob der Ausbau von Schiene oder Straße im überragenden öffentlichen Interesse stehen sollte, sehen wir keinen Widerspruch", sagte er. "Ein gut ausgebautes, leistungsfähiges Verkehrsnetz ist fundamentale Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes." Schiene und Straße sollten bei der Beschleunigung der Verfahren nicht gegeneinander ausgespielt werden. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.03.2023 - 14:32 Uhr
Andere News
COP30 in Brasilien: Friedrich Merz und die verpasste Chance als Klimakanzler
News: Friedrich Merz und das Klima, Kriegsangst auf Spitzbergen, Stefan Gelbhaar plant Comeback
Renault Twingo E-Tech: Premiere des Elektro-Kleinwagens in Paris
Nonnen-Aufstand in Österreich: Chorfrauen halten Kloster bei Salzburg besetzt
Nato-Chef Mark Rutte warnt Wladimir Putin vor Atomwaffeneinsatz
| ||