Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

07:24Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
07:09Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
05:00Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
05:00AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
05:00Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
04:00RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
04:00Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug
04:00Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
01:00Eigentümerverband beklagt unfaire Grundsteuerbelastung
01:00Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen
01:00Zahl gewerblicher Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen
00:01Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen
00:00Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten
00:00Voigt drängt auf Ende des Waffenembargos gegen Israel
00:00Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VW-Chef spricht sich gegen Verbrenner-Verbot aus


VW-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Volkswagen-Chef Oliver Blume hat sich gegen ein Verbrenner-Verbot ausgesprochen. E-Fuels seien "eine effektive Lösung, Ottomotoren potenziell nahezu CO2-neutral zu betreiben", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Blume sprach sich dafür aus, den Verkauf neuer Verbrenner auch nach 2035 in begrenztem Ausmaß zu erlauben.

"Wir sollten uns die Option offen halten für Nischenanwendungen, kleinere Hersteller und kleine Serien", sagte er. "Viele Politiker befürworten Wasserstoff und lehnen E-Fuels ab", so Blume. "Das stört mich, E-Fuels sind ja Wasserstoffderivate." Nur verhielten sich E-Fuels vorteilhafter als Wasserstoff. "Sie müssen - neben anderen Vorteilen - nicht gekühlt und unter Druck gelagert werden." Der Weltklimarat (IPCC) hatte zuletzt in seinem sogenannten "Synthesebericht" die Bedeutung von E-Fuels für die Schifffahrt und die Luftfahrt hervorgehoben. Die ausreichende Verfügbarkeit der Kraftstoffe auch für den Autoverkehr wird von Experten bezweifelt. Der VW-Chef forderte außerdem staatlich garantierte niedrige Strompreise für die Industrie. "Große Industrieprojekte benötigen Planungssicherheit", begründete er sein Anliegen. "Europa braucht Wettbewerbsfähigkeit im weltweiten Markt. In Nordamerika können wir eine Fabrik für Batteriezellen verbindlich kalkulieren, auf Jahre hinaus." Blume beschwor die Gefahr der Abwanderung, sollte die Politik sich für einen anderen Weg entscheiden. "Es braucht die richtigen industriellen Rahmenbedingungen, sonst wandern Schlüsseltechnologien nach Asien oder Nordamerika."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 18:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung