Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA
Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
Frankfurter Buchmesse meldet Besucherplus
Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Newsticker

16:06Schweitzer kritisiert "vielstimmigen Chor" in der Union zur AfD
15:34Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
14:19Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
13:47Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
13:36Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
13:24Junge Gruppe fühlt sich durch Merz in Rentenkritik bestärkt
12:57Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus
12:31Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
12:21Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
12:08Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt
11:47Justizministerium plant Reform des Strafrechts gegen Menschenhandel
11:46EU-Staaten stimmen für Ausstieg aus russischem Gas bis Ende 2027
10:54Verkehrsministerium plant neue Strategie für Ladesäulen-Ausbau
10:27Merz bekräftigt: AfD ist "Hauptgegner" der CDU
09:48Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.130 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zwölf "Lola"-Nominierungen für "Im Westen nichts Neues"


Albrecht Schuch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Kriegsfilm "Im Westen nichts Neues" ist in zwölf von 17 Kategorien des Deutschen Filmpreises nominiert worden. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) verkündete am Freitag im Berliner "Kino International" gemeinsam mit dem Präsidentschaftsduo der Deutschen Filmakademie die Nominierungen. "Im Westen nichts Neues" hatte bereits bei den Oscars vier Preise gewonnen.

Nun ist der Film unter anderem auch für die "Lola" als bester Spielfilm und beste Regie nominiert. Hoffnungen auf die Auszeichnung als beste männliche Hauptrolle darf sich Darsteller Felix Kammerer machen, sowie Albrecht Schuch als beste männliche Nebenrolle. Daneben wurde das Kriegsdrama in sämtlichen technischen Kategorien nominiert. Mit zwölf möglichen Preisen hat der Film die Gelegenheit, den bisherigen Rekord von zehn Auszeichnungen zu übertreffen. Konkurrenten um den besten Spielfilm sind "Holy Spider", "Das Lehrerzimmer", "Rheingold", "Sonne und Beton" und "Wann wird es endlich so, wie es nie war". Chancen, bester Kinderfilm zu werden, dürfen sich "Mission Ulja Funk" und "Der Räuber Hotzenplotz" ausrechnen. Der 73. Deutsche Filmpreis wird am 12. Mai im Theater am Potsdamer Platz (Berlinale Palast) verliehen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 13:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung