Sonntag, 12. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Entwicklungsministerin will Gaza-Wiederaufbau rasch unterstützen
Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln
Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
SPD will Stahlindustrie notfalls durch Staatsbeteiligungen schützen
Arbeitsministerin Bas will Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert Autobranche
Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
TK-Chef warnt vor stark steigenden Kassenbeiträgen
Umfrage: Härtere Grundsicherungs-Sanktionen stoßen auf Zustimmung
SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

Newsticker

20:42Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
20:26++ EILMELDUNG ++ Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
19:52Gesundheitsministerin glaubt an stabile Kassenzusatzbeiträge 2026
17:38Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
17:32Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule
17:31Schweitzer warnt vor "Illusion" beim Bürgergeld
17:04Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte
16:38Bill Gates lobt deutsches Engagement gegen Infektionskrankheiten
16:15Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
15:54UNHCR sieht Syrien bei Aufnahme von Rückkehrern "am Limit"
15:14SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee
14:55Israel erwartet Geiselfreilassung am Montagmorgen
14:45Scharping will Helmpflicht für Fahrradfahrer
13:51Unterstützung aus Unionsfraktion für Warkens GKV-Sparpläne
13:14Bundestagsabgeordnete arbeiten an neuem Gesetz zur Suizidhilfe

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weiter klare Mehrheit für Abschaffung der Zeitumstellung


Bahnhofsuhr / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutschen sind im Vergleich mit sechs anderen europäischen Ländern am deutlichsten für die Abschaffung der Zeitumstellung. 75 Prozent hierzulande sprechen sich für ein Ende dieser aus, nur knapp jeder Fünfte (18 Prozent) würde sie behalten wollen, so eine am Freitag veröffentlichte Yougov-Umfrage. Auch Schweden (58 Prozent), Dänen (56 Prozent) und Franzosen (49 Prozent) sind häufiger der Meinung, die Zeitumstellung abzuschaffen, als sie zu behalten.

Spanier, Italiener und Briten sprechen sich hingegen für ein Beibehalten der Zeitumstellung aus, am häufigsten Italiener (56 Prozent). In Spanien sagen dies 46 Prozent, in Großbritannien 45 Prozent. Gesetzt den Fall, dass die Zeitumstellung abgeschafft würde, wären die Menschen hierzulande für das Behalten der Sommerzeit und das Abschaffen der Winterzeit: Knapp die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) befürwortet diese Option, 37 Prozent würden hingegen die Winterzeit bevorzugen. Dies deckt sich mit den Ergebnissen anderer europäischer Länder: Am häufigsten sagen Spanier (64 Prozent) und Franzosen (61 Prozent), im Fall der Aufhebung der Zeitumstellung die Sommerzeit der Winterzeit vorzuziehen. In den sieben im YouGov-Eurotrack befragten Ländern sagen nur die Schweden, die Winterzeit zu bevorzugen (51 Prozent). Nur jeder dritte Schwede würde hingegen die Sommerzeit vorziehen (33 Prozent). YouGov hatte vom 17. bis 21. März 2.046 Personen in Deutschland, sowie vom 8. bis 22. Februar 2.062 Personen in Großbritannien, 1.032 Personen in Frankreich, 1.024 Personen in Dänemark, 1.009 Personen in Schweden, 1.028 Personen in Spanien und 1.021 Personen in Italien befragt. In Deutschland wurde die Zeitumstellung erstmalig 1916 in Zeiten des Ersten Weltkrieges eingeführt. Gründe für die Zeitumstellung waren Einsparung von Energie, beispielsweise Beleuchtung, aber auch die Anpassung des Alltags- und Lebens-Rhythmus‘ eines Menschen an das Tageslicht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 07:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung