Samstag, 05. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Ramelow kritisiert Wagenknecht wegen Nebeneinkünften
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat seine Parteikollegin und frühere Bundestagsfraktionsvorsitzende, Sahra Wagenknecht, wegen ihrer jüngst bekannt gewordenen Nebeneinkünfte scharf kritisiert. In Bezug auf Honorarzahlungen für ihr Buch "Die Selbstgerechten" sagte Ramelow dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgabe): "Wenn man seine eigene Partei zerstört, damit dem Publikum reichlich Futter liefert und sich dafür mit 721.000 Euro belohnen lässt, dann ist das Kapitalismus." Er fügte hinzu: "Und wenn eine Antikapitalistin den Kapitalismus zur privaten Bereicherung sattsam nutzt, dann sollte der Buchtitel ehrlicherweise geändert werden in: Die Selbstgerechte." Laut eines Berichts des Magazins "Der Spiegel" nahm Wagenknecht im vergangenen Jahr neben ihren Abgeordnetendiäten rund 750.000 Euro an Buch- und Redehonoraren ein. Davon waren rund 721.000 Euro das Brutto-Honorar für ihren Bestseller "Die Selbstgerechten" - ein Buch, in dem sie mit sogenannten Lifestyle-Linken innerhalb und außerhalb der eigenen Partei ins Gericht geht. Die Linken-Politikerin wirft ihnen darin vor allem vor, sich zunehmend um wohl situierte Akademiker statt um sozial Schwache zu kümmern. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 00:00 Uhr
Andere News
Südchinesisches Meer: Philippinische Jungsozialisten gegen China
Syrien: Hind Kabawat über die Zukunft ihres Landes, Frauenrechte und Islamisten
Nigel Farage im Umfragehoch: Der gefährlichste Mann Großbritanniens
AfD: Fraktion verabschiedet Benimmregeln für gemäßigtes Auftreten im Bundestag
|