Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
1. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu

Newsticker

16:14Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach
15:44Kanzler wird 70 - Senioren-Union fordert Merz zu Beitritt auf
15:36Bundesregierung weiß nichts von Hisbollah-Aufrüstung durch China
14:24Wagenknecht zieht sich von BSW-Vorsitz zurück
14:11++ EILMELDUNG ++ Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
13:58Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
13:48Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
13:08Bundesregierung nimmt Appell von Afghanen in Pakistan zur Kenntnis
12:58Ökonom kritisiert Deutschland für Festhalten an alten Industrien
12:54Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
12:29Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
12:20Uiguren erhalten "im Regelfall" Schutz in Deutschland
11:38Steinmeier bittet Algerien um Freilassung von Boualem Sansal
11:29Kiesewetter verlangt Prüfung eines AfD-Verbots
11:02UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:15 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.960 Punkten berechnet und damit 1,7 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Daimler Truck, am Ende Symrise, Eon und der Deutschen Telekom. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schwedisches Parlament macht Weg für Nato-Beitritt frei


Schwedischer Reichstag am 22.03.2023 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das schwedische Parlament hat den Weg für einen angestrebten Nato-Beitritt des Landes freigemacht. Der Reichstag in Stockholm stimmte am Mittwochnachmittag mit der erforderlichen Mehrheit für eine entsprechende Gesetzesänderung, die die Mitgliedschaft im Verteidigungsbündnis formell ermöglicht. Nur die schwedische Linkspartei und die Grünen votierten dagegen.

Es ist eine historische Wende, nachdem Schweden jahrzehntelang neutral bleiben wollte. Erst der Angriff Russlands auf die Ukraine brachte im letzten Jahr einen Stimmungsumschwung. Ein Selbstläufer wird die Nato-Mitgliedschaft aber nicht - Ungarn und die Türkei gaben sich zuletzt zurückhaltend bis ablehnend - unter anderem, nachdem Aktivisten in Stockholm demonstrativ einen Koran verbrannt hatten. Damit ein neues Land in die Nato aufgenommen wird, müssen alle bisherigen Mitglieder zustimmen. Eine ähnliche Entwicklung machte zuletzt Finnland durch: hier hat die Türkei mittlerweile nach monatelangem Zögern ihre Einwilligung erklärt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 16:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung