Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028

Newsticker

08:15Zahl der Bucheinzelhändler sinkt auf neuen Tiefstand
08:10Sterbefallzahlen im dritten Quartal unter Niveau der Vorjahre
08:05Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
07:41Lies fordert schnelle Einigung über Verbrenner-Aus
07:21Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"
06:54ZEW: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
06:29Junge Unionsabgeordnete rebellieren gegen Rentenpaket
01:00Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
00:01Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
00:01Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
00:00Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
00:00Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht
00:00Kriegsdienstgegner wollen gegen Wehrdienst juristisch vorgehen
22:38WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VW will Industriestrompreis von weniger als 7 Cent pro kWh


VW-Werk am Mittellandkanal in Wolfsburg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume fordert eine deutliche Senkung des Industriestrompreises. "Der Preis für Industriestrom müsste stabil unter 7 Cent pro Kilowattstunde liegen, damit wir wettbewerbsfähig bleiben können", sagte Blume dem Manager-Magazin am Mittwoch. Volkswagen habe "perspektivisch" den Anspruch, auch "Elektromodelle unter 20.000 Euro anzubieten und damit Geld zu verdienen", sagte der VW-Chef.

Doch angesichts der Kostensituation gerade bei Batteriezellen sei "ein wirtschaftlich sinnvolles Modell für deutlich weniger als 20.000 Euro aktuell nicht realistisch". Derzeit plant der Konzern den Bau von bis zu acht energieintensiven Batteriezellwerken, eins davon auch im niedersächsischen Salzgitter. Der Industriestrompreis liegt in Deutschland trotz Strompreisbremse in der Regel deutlich über 10 Cent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lässt zurzeit an einem Gesetzentwurf zu einem Industriestrompreis arbeiten, der voraussichtlich ab 2024 gelten soll. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hatte zuletzt im März einen angestrebten Industriestrompreis zwischen 5 und 10 Cent pro Kilowattstunde genannt. Blume äußert sich als erster Konzernchef öffentlich mit einer konkreten Forderung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 16:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung