Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei

Newsticker

08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern
08:28Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September
08:18Gastro-Unternehmen verzeichnen niedrige Fünf-Jahres-Überlebensrate
07:42Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Ratspräsident will Kontakt zwischen EU und China wachhalten


Xi Jinping / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

EU-Ratspräsident Charles Michel mahnt an, dass Europa sich weiter mit China auseinandersetzen müsse. Er stelle enge Beziehungen zwischen China und Russland fest, sagte Michel zu "Euronews". Gerade deshalb müsse Europa Kontakt zu Peking halten, "nicht weil wir in allem übereinstimmen, im Gegenteil, sondern weil wir unsere Interessen und unsere Prinzipien verteidigen müssen".

Die europäischen Standpunkte habe er auch bereits in einem Gespräch mit Präsident Xi klargemacht. Vom chinesischen Positionspapier zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine zeigte sich Michel nicht überzeugt. "Dieser Friedensplan ist nicht das, woran wir glauben, denn wir glauben an die von Präsident Selenskij vorgeschlagene Friedensformel, die sich auf die UN-Charta, das Völkerrecht und den multilateralen Ansatz stützt", so Michel. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hatte von Montag bis Mittwoch seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Moskau besucht. Dabei soll eine intensivere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart worden sein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 15:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung