Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor

Newsticker

09:40Mitarbeiterzufriedenheit bei Commerzbank steigt
09:30Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
09:20Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
09:00Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
08:51Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.815 Punkten und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Rheinmetall und Infineon, am Ende Henkel, Eon und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax vor US-Zinsentscheid in grünen Bereich


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Börse in Frankfurt hat sich nach einem verhaltenen Start am Mittwochmorgen bis zum Mittag in den positiven Bereich hochgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.290 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über Vortagesschluss. Nachdem die Wirtschaftsweisen am Mittwochmorgen eine nach oben korrigierte Konjunkturprognose verkündet hatten, rückt nun der Zinsentscheid der US-Notenbank in den Mittelpunkt des Interesses.

"Die Spanne der Erwartungen an die heutige Entscheidung ist riesig", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. Die einen forderten gleich eine Zinssenkung, die anderen blickten nach Großbritannien und hielten ein Lockerlassen in der Inflationsbekämpfung für "pures Gift". "Die Bankenkrise hat die Kosten der Inflationsbekämpfung dramatisch nach oben getrieben", so Stanzl. Aktien des Immobilienkonzerns Vonovia waren am Mittag besonders kräftig im Minus und ließen über drei Prozent nach, auch Merck, Adidas und Siemens Energy liefen schlecht. Deutliche Kursgewinne von zwei Prozent und mehr gab es bei Zalando, Porsche und Covestro. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0792 US-Dollar (+0,19 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9268 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 12:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung