Dienstag, 15. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Insa: Ampel-Koalition ohne Mehrheit
Laut einer Umfrage hätte die amtierende Ampel-Koalition, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, keine Mehrheit. CDU/CSU (28 Prozent) und Grüne (15 Prozent) verlieren im Vergleich zur letzten Woche jeweils einen halben Prozentpunkt, so das Ergebnis des Insa-"Meinungstrends" im Auftrag der Zeitung "Bild" (Dienstagausgabe). Die Linke legt einen Prozentpunkt zu und wäre mit fünf Prozent folglich im Bundestag vertreten. SPD (21,5 Prozent), FDP (7,5 Prozent) und AfD (16 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Auch die sonstigen Parteien kommen zusammen erneut auf sieben Prozent. Die Ampel-Koalition erreicht zusammen nur 44 Prozent und verfehlt damit deutlich eine parlamentarische Mehrheit. Eine schwarz-rote Groko käme mit zusammen 49,5 Prozent auf eine parlamentarische Mehrheit, ein Jamaika-Bündnis aus CDU/CSU, Grünen und FDP mit zusammen 50,5 Prozent sogar auf eine Mehrheit an Wählerstimmen. Insa-Chef Hermann Binkert sagte "Bild": "Der Abstand zwischen SPD und Grünen wird größer. Die SPD festigt ihre Stellung als stärkste Kraft links der Mitte. Die Union bleibt in der Sonntagsfrage mit Abstand die stärkste Kraft und überholt die SPD sogar beim zusätzlich möglichen Potenzial. Ohne und gegen CDU/CSU kann keine Regierung gebildet werden." Für den Insa-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden vom 17. bis zum 20. März 2023 insgesamt 2.006 Bürger befragt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 00:00 Uhr
Andere News
Russlands einziger Flugzeugträger »Admiral Kusnezow« wird wohl verschrottet
Donald Trump und der Ukraine-Krieg: Wladimir Putin geruht vielleicht später zu antworten
Russland-Sanktionen: EU ringt um Fortschritte bei Sanktionspaket
News: Donald Trump, Prozess gegen Christina Block, Anklage gegen René Benko
Karlsruhe: Warum das Bundesverfassungsgericht die US-Drohnenpraxis nicht kippte
|