Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Kirchhoff warnt vor Eskalation des Zollkonflikts
Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge

Newsticker

02:17Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
01:00SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten
01:00Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
22:12US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq 100 fester
21:41Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
20:55Steinmeier begrüßt Wehrpflicht-Debatte
20:12Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab
19:50Dobrindt kündigt Initiative zur "Härtung" von EU-Asylsystem an
19:36EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
19:27Bericht: Bahn wirft Kunden Missbrauch von Familienreservierungen vor
19:22Hitze: Bauministerin stellt mehr Geld für Klimaanpassung bereit
19:12Bundespräsident rät bei AfD-Verbotsantrag zu "sorgsamer Abwägung"
19:04Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (02.07.2025)
18:19Städtetag kritisiert fehlende Kommunen-Quote beim Sondervermögen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Putin empfängt Xi in Moskau


Kreml / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Auftakt eines dreitägigen Besuchs des chinesischen Staats- und Parteichefs in Russland haben Gastgeber Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Verbundenheit demonstriert. Bei dem Treffen gehe es unter anderem um eine Stärkung des gegenseitigen Vertrauens sowie eine Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, hieß es in einem gemeinsamen Auftritt vor Journalisten. Der Kremlchef verwies auf das freundschaftliche Verhältnis beider Länder.

Es ist Xis erster Auslandsbesuch nach Beginn seiner dritten Amtszeit. Er habe Russland dabei bewusst als erstes Ziel gewählt, da er auch in seiner ersten Amtszeit zuerst nach Moskau gereist sei und an diese Tradition habe anknüpfen wollen, sagte Xi. China messe der Beziehung zu Russland große Bedeutung bei und sei dankbar für die bisherige Unterstützung seines "lieben Freundes" Putin. Die Nachbarländer seien durch eine geteilte Historie eng miteinander verwoben. Zudem seien beide durch eine zuverlässige Partnerschaft miteinander verbunden und teilten "viele gemeinsame Ziele", so Xi. So wolle man sich auch weiterhin für die "Gerechtigkeit auf der globalen Bühne" einsetzen und "gemeinsam weiter wachsen". Der chinesischen Staatspräsident drückte außerdem seine Bewunderung für die "starke Führung" Putins innerhalb der letzten Jahre aus. Xi ist nach eigenen Worten überzeugt, dass die russische Bevölkerung bei den anstehenden Wahlen geschlossen hinter Putin stehen werde. Zuvor hatte Xi versucht, sich im Ukrainekrieg als Vermittler zu inszenieren und einen Friedensplan vorgestellt. Dieser war jedoch vonseiten der Ukraine abgelehnt worden. Ebenfalls hatte sich Xi wiederholt gegen die russischen Drohungen, Atomwaffen einsetzen zu wollen, ausgesprochen. Putin zeigte sich unterdessen zu Gesprächen über den chinesischen Vorschlag zu einer Lösung des Konflikts bereit. Beobachter gehen davon aus, dass sich das Verhältnis der beiden Staaten gewandelt hat. Habe Russland zu Sowjetzeiten noch die Rolle eines "großen Bruders" innegehabt, sei es heute aufgrund der westlichen Sanktionen immer mehr auf Chinas Unterstützung angewiesen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 16:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung