Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Schweitzer kritisiert Rentendebatte
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr
Jeder sechste 2008 geborene Mann hat weitere Staatsangehörigkeit

Newsticker

15:52Immer mehr Wohnungslose: Linke sieht "echte Schande für unser Land"
15:29Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
14:42Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
13:44Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt
13:26Nacke warnt vor "unkalkulierbaren Kosten" im Rentensystem
13:11Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
12:54Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
12:36Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
12:31Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
12:02Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen
11:45Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme
11:26Anklage im "Pedo-Hunting"-Komplex in Frankfurt erhoben
11:15EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an
11:14Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben
10:56Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.775 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende Siemens, Bayer und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Putin empfängt Xi in Moskau


Kreml / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Auftakt eines dreitägigen Besuchs des chinesischen Staats- und Parteichefs in Russland haben Gastgeber Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Verbundenheit demonstriert. Bei dem Treffen gehe es unter anderem um eine Stärkung des gegenseitigen Vertrauens sowie eine Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, hieß es in einem gemeinsamen Auftritt vor Journalisten. Der Kremlchef verwies auf das freundschaftliche Verhältnis beider Länder.

Es ist Xis erster Auslandsbesuch nach Beginn seiner dritten Amtszeit. Er habe Russland dabei bewusst als erstes Ziel gewählt, da er auch in seiner ersten Amtszeit zuerst nach Moskau gereist sei und an diese Tradition habe anknüpfen wollen, sagte Xi. China messe der Beziehung zu Russland große Bedeutung bei und sei dankbar für die bisherige Unterstützung seines "lieben Freundes" Putin. Die Nachbarländer seien durch eine geteilte Historie eng miteinander verwoben. Zudem seien beide durch eine zuverlässige Partnerschaft miteinander verbunden und teilten "viele gemeinsame Ziele", so Xi. So wolle man sich auch weiterhin für die "Gerechtigkeit auf der globalen Bühne" einsetzen und "gemeinsam weiter wachsen". Der chinesischen Staatspräsident drückte außerdem seine Bewunderung für die "starke Führung" Putins innerhalb der letzten Jahre aus. Xi ist nach eigenen Worten überzeugt, dass die russische Bevölkerung bei den anstehenden Wahlen geschlossen hinter Putin stehen werde. Zuvor hatte Xi versucht, sich im Ukrainekrieg als Vermittler zu inszenieren und einen Friedensplan vorgestellt. Dieser war jedoch vonseiten der Ukraine abgelehnt worden. Ebenfalls hatte sich Xi wiederholt gegen die russischen Drohungen, Atomwaffen einsetzen zu wollen, ausgesprochen. Putin zeigte sich unterdessen zu Gesprächen über den chinesischen Vorschlag zu einer Lösung des Konflikts bereit. Beobachter gehen davon aus, dass sich das Verhältnis der beiden Staaten gewandelt hat. Habe Russland zu Sowjetzeiten noch die Rolle eines "großen Bruders" innegehabt, sei es heute aufgrund der westlichen Sanktionen immer mehr auf Chinas Unterstützung angewiesen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 16:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung