Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer

Newsticker

17:24DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau
16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung
14:00Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"
13:40Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend
13:35Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen
13:18Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern
12:54Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie
12:37Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag seine Verluste weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.720 Punkten berechnet, 1,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Donnerstag. An der Spitze der Kursliste rangierten im Plus lediglich Siemens Energie, Allianz, Siemens und Eon, am Ende fanden sich Bayer, Rheinmetall und Infineon wieder. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Bahn plant Bodycams für Zugbegleiter


Zugschaffner am Bahnsteig / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts zunehmender Übergriffe auf das Zugpersonal in Regionalzügen und S-Bahnen plant die Konzernsicherheit der Deutschen Bahn, Zugbegleiter versuchsweise auf ausgewählten Strecken und auf freiwilliger Basis mit Körperkameras auszustatten. Auf der Schwarzwaldbahn läuft bereits seit 1. Februar ein entsprechender Versuch. Auch in NRW ist die Bahn nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" mit den Aufgabenträgern und den Verkehrsverbünden im Gespräch, um vergleichbare Versuche mit Bodycams zu starten.

"Erste Konfliktsituationen konnten allein mit dem Hinweis des Mitarbeiters, er werde die Kamera jetzt einschalten, deeskaliert werden", sagte Hilmar Rischke, Leiter der DB-Konzernsicherheit, der Zeitung. "Leute ziehen dann zurück und suchen die Konfrontation nicht mehr", so Rischke weiter. Im vergangenen Jahr kam es im bevölkerungsreichsten Bundesland insgesamt zu 628 körperlichen Übergriffen, davon 531 in Zügen der DB Regio. 2021 waren es noch 410, davon hingen rund 16 Prozent mit Corona-Maßnahmen wie der Maskenpflicht zusammen. Der Trend zu mehr Gewalt beschränkt sich nicht auf NRW. Auch bundesweit sind die Zahlen um 21 Prozent auf 3138 Fälle gestiegen. Gut die Hälfte davon betrifft den Regionalverkehr und die S-Bahnen. "Die Hemmschwelle sinkt. Das spüren wir vor allem in den Ballungsgebieten", sagte Rischke.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.03.2023 - 21:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung