Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA
DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Staatsminister Weimer unter Druck - Schützenhilfe von Nouripour

Newsticker

19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
17:51Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke - Rüstungsaktien gefragt
17:06Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
16:47Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise
16:06Schweitzer kritisiert "vielstimmigen Chor" in der Union zur AfD
15:34Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
14:19Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
13:47Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
13:36Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
13:24Junge Gruppe fühlt sich durch Merz in Rentenkritik bestärkt
12:57Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus
12:31Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
12:21Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
12:08Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Paus pocht auf zwölf Milliarden Euro für Kindergrundsicherung


Mutter mit zwei Kindern / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) sieht bei ihrer geplanten Kindergrundsicherung in Höhe von zwölf Milliarden Euro ab 2025 keinen finanziellen Spielraum. "12 Milliarden Euro sind eher am unteren Ende dessen, was man benötigen würde, um Kinderarmut in Deutschland deutlich zu verringern", sagte Paus der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). Man brauche "einen Großteil des Geldes schon für den Inflationsausgleich und die höhere Inanspruchnahme".

Sie wolle aber "endlich eine Trendwende einleiten". "Die Kindergrundsicherung ist ein Paradigmenwechsel, nicht nur technisch, sondern möglichst auch mit einer deutlich spürbaren Erhöhung der Leistungen für Kinder in ärmeren Familien", sagte Paus. Bundesfinanzminister Christian Lindner will zwei bis drei Milliarden Euro für das Projekt ausgeben. "Auch ohne die Kindergrundsicherung müsste für die Leistungen 2025 mehr ausgegeben werden als 2024. Das liegt schlicht an der Inflation. Da sind die zwei Milliarden, die Herr Lindner anbietet, schnell weg, ohne dass wir eine strukturelle Verbesserung erzielt haben", sagte Paus. Mit der Kindergrundsicherung müssten die Kinder erreicht werden, die heute zwar schon einen Anspruch auf Unterstützung haben, diesen aber nicht wahrnehmen. "Wenn wir nur diese Familien mit dem Kindergrundsicherungs-Portal und dem Kindergrundsicherungs-Check einbeziehen - was im Übrigen auch Herr Lindner will - bedeutet es Mehrkosten von um die 5 Milliarden Euro", sagte Paus. Zur Finanzierung des Projekts könnte die Koalition die Kinderfreibeträge absenken, schlägt die Grünenpolitikerin vor. "Es ist absurd, dass wohlhabende Familien über die Kinderfreibeträge deutlich stärker entlastet werden als ärmere Familien, die nur das Kindergeld erhalten." Sie rate dazu, den Teilbetrag für Betreuung, Erziehung oder Ausbildung abzusenken. "Mit den Steuermehreinnahmen könnten wir einen Teil der Kindergrundsicherung finanzieren. Es wäre ein Durchbruch, diese Ungerechtigkeit im System endlich zu beseitigen", so Paus.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.03.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung