Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Euroraum-Inflationsrate im Juni bei 2,0 Prozent
US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
BGH bestätigt Urteile gegen Hamburger Kokainbande
Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
Regierung will beim Bürgergeld bis 2027 Milliardenbetrag einsparen
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt

Newsticker

06:08Klub-WM: BVB löst Viertelfinal-Ticket
01:00Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
01:00Hitzewelle: DLRG empfiehlt Schwimmen an bewachten Badestellen
01:00Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise
01:00Krebshilfe hält Gratis-Sonnencreme für "bedingt sinnvoll"
00:00Klingbeil legt Kabinett 100-Milliarden-Euro-Gesetz für Länder vor
00:00Bauministerin pocht auf Umgestaltung der Städte gegen Hitze
00:00EVG erwartet deutliche Preiserhöhung für Bahn-Tickets
00:00Union und FDP streiten mit Linken über Wahl von Verfassungsrichtern
00:00Bundesärztekammer pocht auf verbindliche Hitzeschutzpläne
22:12US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
20:08Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
19:50Merkel zeigt sich besorgt über Funktionsfähigkeit von Schengen
18:59US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
17:43Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Landkreistag mahnt zu "Sorgfalt" bei Verschärfung von Waffenrecht


Sportwaffen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Landkreistag hat sich offen für eine Verschärfung im Waffenrecht gezeigt und zugleich vor einer "Scheinsicherheit" durch strengere Gesetze gewarnt. "Für uns sind Verschärfungen im Waffenrecht kein Tabu. Das gilt vor allem für das Verbot halbautomatischer Schusswaffen. Wir mahnen jedoch zugleich zur Sorgfalt", sagte Kay Ruge, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

"Neue rechtliche Vorgaben müssen so gestaltet sein, dass sie vor Ort in den lokalen Waffenbehörden umgesetzt werden können. Zusätzliche Aufgaben bedeuten dabei immer auch zusätzliche Personalbedarfe", sagte Ruge. Mit Blick auf das von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geplante verpflichtende psychologische Gutachten, das alle Antragsteller künftig vor der ersten Beantragung einer Waffenerlaubnis bei den zuständigen Behörden vorlegen müssten, warnte der Landkreistag vor einer "Scheinsicherheit". "Die Gutachten würden nur eine bloße Momentaufnahme darstellen und damit lediglich eine Scheinsicherheit vermitteln. Bereits jetzt werden Zuverlässigkeit und persönliche Eignung ausführlich überprüft", so Ruge. Zugleich sagte er, dass eine "Regelabfrage zu psychischen Erkrankungen" bei den Gesundheitsbehörden durch die Waffenbehörden vor Ort ein "leistbarer Mehraufwand" sei. In Deutschland sind viele Waffenbehörden bei den Landratsämtern der Landkreise angesiedelt. Innenministerin Faeser (SPD) will mit einem Gesetzentwurf die Kontrolle von Waffenbesitzern verschärfen und die Hürden zum Erwerb einer Waffenerlaubnis erhöhen. Unterstützung bekommt Faeser von den Grünen in der Ampel-Koalition. Die FDP spricht sich bisher gegen verschärftes Waffenrecht aus und sieht Probleme bei der Umsetzung der bestehenden Gesetzeslage.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.03.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung