Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
EZB verlängert Zinspause
Dax dreht leicht ins Minus - Gesamtmarkt rudert etwas zurück
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Inflationsrate im Oktober bei 2,3 Prozent
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Eckart von Hirschhausen bereut Beteiligung an Tierversuchen

Newsticker

11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent
10:34Wiese verteidigt Mütterrente
10:07Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen
08:00Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern
07:39Ifo-Institut: Unternehmen immer verunsicherter
05:00Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot
01:00IG Metall verlangt Weitsicht und Innovationsgeist von Auto-Managern
01:00Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
01:00DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz

Börse

Der Dax ist am Reformationstag negativ in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.035 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW-Verkehrsminister unterstützt Bestrebungen nach mehr Tempo 30


Tempo-30-Zone / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) unterstützt die bundesweite Initiative "Lebenswerte Städte", die darauf zielt, innerorts Tempo 30 auszuweiten. "Der Initiative geht es nicht nur um Tempo 30, sondern insgesamt um mehr Handlungsfreiheit für Kommunen beim Verkehr vor Ort", sagte Krischer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Donnerstagsausgaben). Tempo 30 sei hier nur ein Symbol.

"Es geht auch um die Breite von Fahrspuren, um Parkplätze und Radwege und vieles mehr. Die Initiative ist begrüßenswert, und ich unterstütze sie." Kommunen sollten, wo immer möglich, selbst entscheiden dürfen, wie sie ihren Verkehr organisierten. Das werde auch in der Verkehrsministerkonferenz ein wichtiges Thema sein, die Krischer in diesem Jahr leitet. Bisher litten die Städte in Verkehrsangelegenheiten "unter einer überbordenden Bürokratie", sagte der Grünen-Politiker. Dieser enge Rahmen solle gelockert werden. Es gebe vor Ort gewählte und verantwortungsbewusste Politiker, die solche Entscheidungen treffen können sollten, so Krischer. "Denn sie müssen am Ende auch den Kopf hinhalten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.02.2023 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung