Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen

Newsticker

00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stark-Watzinger will "leistungsorientiertere Bezahlung" für Lehrer


Klassenraum in einer Schule / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Leistungsprämien für "besonders engagierte" Lehrkräfte angeregt. "Die vielen motivierten und engagierten Lehrkräfte in unserem Land brauchen nicht nur mehr Anerkennung, sondern auch eine leistungsorientiertere Bezahlung", sagte Stark-Watzinger der "Bild". Es müsse sich mehr lohnen, "sich für die Chancen und die Zukunft unserer Kinder einzusetzen".

Konkrete Maßnahmen würden den Beruf auch für junge Menschen und Quereinsteiger attraktiver machen und damit den Lehrermangel bekämpfen. Zahlungen setzten jedoch eine Bewertung nach Kriterien voraus, deren Erarbeitung noch ausstehe. Stark-Watzinger sieht hier die Länder in der Pflicht und regte beherztes Handeln an. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, unterstützt die Vorschläge der Ministerin. "Man kann durchaus erkennen, welche Lehrkraft gut ist", sagte er der Zeitung. Die meisten Bundesländer verfügten bereits über Gesetze, die Zusatzleistungen für gute Lehrer ermöglichen. Üppig seien diese Töpfe aber nicht, und nur die wenigsten Länder nutzten diese Option. Mehr Mittel seien erforderlich, so Meidinger: "Die Prämie müsste zehn Prozent eines Gehalts umfassen können."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 06:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung