Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf

Newsticker

10:50SPD-Fraktionsvize widerspricht Junger Gruppe im Rentenstreit
10:24Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung
09:54Merz macht Ukraine-Ansage an Trump: "Europa ist kein Spielball"
09:32Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
08:57Petentin macht Druck für Social-Media-Verbot
08:53Grüne wollen Merz im Rentenstreit nicht aus der Patsche helfen
08:46Regierung will Sondervermögen für Weiterbildungsoffensive einsetzen
08:09Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
07:45Unternehmen streichen weiter Stellen
07:38DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
07:02Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
06:48SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
06:30Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
00:01Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
23:09Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.540 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Henkel, die Porsche-Holding und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kritik an Beschluss von Tagesbehandlungen in Kliniken


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die am Freitag im Bundestag beschlossene Einführung von Tagesbehandlungen in Kliniken stößt auf Kritik. Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, sagte der "Bild", er befürchte, "dass insbesondere alte und schwache Patienten weder Kraft noch Mut aufbringen können, sich gegen den täglichen Verschiebebahnhof aufzulehnen". An erster Stelle müssen immer Patientenwohl, medizinische und soziale Aspekte stehen.

Schon heute funktioniere manches "Chaos-Krankenhaus nur noch, weil kranke Menschen herumschoben werden, die sich nicht zu Wehr setzen". Zuvor hatte bereits Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, gegenüber "Bild" kritisiert, Patienten immer wieder tagsüber in ein Krankenhausbett zu legen und über Nacht nach Hause zu schicken, könne bestenfalls in wenigen Ausnahmen aufgrund eindeutiger Kriterien sinnvoll sein. Ohne klare Vorgaben bestehe sogar die Gefahr, dass Behandlungsbedürftige "je nach Besetzungssituation einer Klinik und nicht aus maßgeblich medizinischen Gründen über Nacht nach Hause geschickt werden". FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann verteidigte die Tagesbehandlungen: Diese seien zum "Vorteil für den Patienten" und könnten dafür sorgen, "dass die Krankenhäuser und vor allem das Pflegepersonal entlastet wird, in dem bisher nur stationär erbrachte Leistungen im ärztlichen Ermessen und mit Zustimmung des Patienten nach der Behandlung ohne Krankenhausübernachtung nach Hause entlassen werden". Dies könne auch bei längeren Behandlungen durchgeführt werden, etwa bei Krebsbehandlungen, betonte Ullmann. Damit könnten die Kosten für die Übernachtung eingespart und die Belastung des Nachtpersonals reduziert werden. Im Ausland sei das bei vielen Behandlungen schon lange gängige Praxis.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.12.2022 - 15:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung