Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet

Newsticker

22:29Crumbach: Rundfunk-Reform wird nicht an BSW-Unterstützung scheitern
21:251. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss
20:26Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
19:41Norris siegt in Brasilien - Verstappen kämpft sich aufs Podium
19:36++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Formel-1-Rennen in Brasilien
19:301. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät
17:50SPD will bei Einkommensteuersenkung auch Gutverdiener entlasten
17:261. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
16:24Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem
16:05IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
15:48VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
15:312. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg
15:22Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
14:12Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
13:35Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kritik an Beschluss von Tagesbehandlungen in Kliniken


Krankenhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die am Freitag im Bundestag beschlossene Einführung von Tagesbehandlungen in Kliniken stößt auf Kritik. Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, sagte der "Bild", er befürchte, "dass insbesondere alte und schwache Patienten weder Kraft noch Mut aufbringen können, sich gegen den täglichen Verschiebebahnhof aufzulehnen". An erster Stelle müssen immer Patientenwohl, medizinische und soziale Aspekte stehen.

Schon heute funktioniere manches "Chaos-Krankenhaus nur noch, weil kranke Menschen herumschoben werden, die sich nicht zu Wehr setzen". Zuvor hatte bereits Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, gegenüber "Bild" kritisiert, Patienten immer wieder tagsüber in ein Krankenhausbett zu legen und über Nacht nach Hause zu schicken, könne bestenfalls in wenigen Ausnahmen aufgrund eindeutiger Kriterien sinnvoll sein. Ohne klare Vorgaben bestehe sogar die Gefahr, dass Behandlungsbedürftige "je nach Besetzungssituation einer Klinik und nicht aus maßgeblich medizinischen Gründen über Nacht nach Hause geschickt werden". FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann verteidigte die Tagesbehandlungen: Diese seien zum "Vorteil für den Patienten" und könnten dafür sorgen, "dass die Krankenhäuser und vor allem das Pflegepersonal entlastet wird, in dem bisher nur stationär erbrachte Leistungen im ärztlichen Ermessen und mit Zustimmung des Patienten nach der Behandlung ohne Krankenhausübernachtung nach Hause entlassen werden". Dies könne auch bei längeren Behandlungen durchgeführt werden, etwa bei Krebsbehandlungen, betonte Ullmann. Damit könnten die Kosten für die Übernachtung eingespart und die Belastung des Nachtpersonals reduziert werden. Im Ausland sei das bei vielen Behandlungen schon lange gängige Praxis.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.12.2022 - 15:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung