Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Telekom skeptisch bei Entfernung chinesischer Mobilfunktechnologie
Ericsson verspricht kurzfristigen Ersatz für Mobilfunkkomponenten

Newsticker

09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:40CDU-Vize bittet Kommunalverbände um Leitlinien zum Umgang mit AfD
06:28Bundesnetzagentur verteidigt Ausbau von LNG-Terminals

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DAX legt zu - Öl deutlich teurer


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Donnerstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.490 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Während die US-Börsen bereits wieder ins Minus rutschen, reagieren hierzulande Anleger noch auf die Aussagen von US-Notenbank-Chef Jerome Powell.

Dieser hatte darin Offenheit für eine Verlangsamung der Zinsschritte ab Dezember gezeigt und zugleich eindringlich davor gewarnt, die Zinspolitik vorschnell zu lockern. An den Börsen wurden seine Aussagen positiv aufgenommen. Hierzulande konnten wieder insbesondere die Papiere von Zalando, die bis kurz vor Handelsschluss um vier Prozent zulegten, von dem internationalen Trend profitieren. Unterdessen ist Gas zur Lieferung im Januar billiger geworden. Eine Megawattstunde (MWh) kostete am Nachmittag 139 Euro und damit etwa fünf Prozent weniger als am vorherigen Handelstag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund 18 bis 22 Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis stieg derweil für seine Verhältnisse stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 88,76 US-Dollar, das waren 2,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0501 US-Dollar (+0,93 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9523 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 01.12.2022 - 17:45 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung