Samstag, 27. Juli 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wissing plant 50-Kilo-Limit für Fahrradanhänger
Olympische Spiele in Paris offiziell eröffnet
Dax legt zu - Ölpreis deutlich gesunken
Insa: Wagenknecht-Partei erreicht Rekordwert
Erstmals seit Jahren mehr Umzüge von Ost nach West als andersrum
Händler: E-Auto-Bestellungen in Deutschland stark rückläufig
Merz will Cannabis-Freigabe bei Wahlsieg rückgängig machen
Forscher: Rechtsextreme setzen auf Youtube und Telegram
Ramelow kritisiert Debatte über "Pandemie der Ungeimpften"
Geywitz will im November Anti-Leerstand-Strategie vorlegen

Newsticker

15:32Niedersachsens Ministerpräsident fordert Mindestlohn von 15 Euro
15:16Tausende bei Christopher Street Day in Berlin
15:06SPD beteuert Verlässlichkeit in Regierungspolitik
14:50Lesereise von Sellner: Mast fürchtet "neuen rechten Schulterschluss"
13:39Unesco: Residenzensemble Schwerin ins Welterbe aufgenommen
13:28Weil: Drohen Teile der Bevölkerung zu verlieren
13:02Paus weist Kritik an Abschaffung von Steuerklassen III und V zurück
12:37Esken fordert Bundesregierung zu Abkehr von Twitter-Nachfolger X auf
12:14NRW verhängt 161 Bußgelder wegen Cannabis
12:04Geywitz sieht Ostdeutsche "mürbe" durch Transformation
11:56Union öffnet sich für Schuldenbremsen-Reform bei Ländern
11:45Erstmals seit Jahren mehr Umzüge von Ost nach West als andersrum
11:19SPD-Außenpolitiker werfen CDU Nachsicht mit Trump vor
10:57Naturverbände: Wald vermüllt immer mehr
10:43Insa: Wagenknecht-Partei erreicht Rekordwert

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus drehte der Dax am Mittag ins Plus und baute im weiteren Verlauf seine Gewinne aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsvertreter bemängeln Fachkräfte-Einwanderungsgesetz


Frau mit Kopftuch und Frau ohne Kopftuch / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vertreter der Wirtschaft und Migrations- sowie Arbeitsmarktforscher fordern Nachbesserungen am von der Ampel-Koalition geplanten Fachkräfte-Einwanderungsgesetz. "Zwischen Bundesagentur für Arbeit, Ausländerbehörden im Inland und den Konsulaten im Ausland sowie den Anerkennungsstellen für Berufsabschlüsse gibt es immer wieder unterschiedliche Bewertungen des jeweiligen Falls mit den entsprechenden Entscheidungen. Das muss besser werden", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Achim Dercks, der "Welt" (Donnerstagsausgabe).

Die erste Schwachstelle bei der Arbeitskräftegewinnung zeigt sich bereits häufig beim ersten Versuch einer Kontaktaufnahme von Arbeitswilligen mit deutschen Stellen. Ehsan Vallizadeh vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sagte dazu: "Oft hakt es daran, im Ausland überhaupt einen Termin bei einem Konsulat zu bekommen, um ein Visum zu beantragen." Manche müssten darauf monatelang warten. Ein neues Gesetz reiche also nicht. "Die Konsulate und Ausländerbehörden müssen darauf auch eingestellt sein, mit Schulungen für die Mitarbeiter, digitaler Ausstattung und zusätzlichem Personal", so Vallizadeh. Ansonsten drohten die Bemühungen um neue Arbeitskräfte aus dem Ausland zu scheitern - wie in der Vergangenheit überwiegend. "In den vergangenen Jahren war die deutsche Migrationspolitik vor allem auf Abwehr und Abschreckung eingestellt, ohne jede Willkommenskultur, dafür mit umso restriktiveren Regeln." Tobias Heidland, Forschungsdirektor Internationale Entwicklung am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), begrüßt das geplante Punktesystem für Zuwanderer als "die wohl wichtigste Reform des Einwanderungsgesetzes". Heidland sagte: "Es orientiert sich an dem Kanadas und Neuseelands, die damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Die Maßstäbe für die Punktevergabe müssen natürlich an die jeweilige Situation und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst werden, die dürfen nicht in Stein gemeißelt sein." Der Dozent an der Kieler Christian-Albrechts-Universität macht allerdings einen Schwachpunkt an dem Koalitionsplan aus: "Ich sehe nicht, dass das Gesetz, so wie es jetzt geplant ist, wirklich die nötige Zahl an Menschen mit handwerklicher Ausbildung oder der Bereitschaft, sich in Deutschland darin ausbilden zu lassen, anzieht", bemängelte Heidland. "Dafür sind die Maßnahmen zu unspezifisch, und es sollte bei der Ausarbeitung sichergestellt werden, dass hier wirklich effektive Regelungen geschaffen werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 20:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung