Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Thüringens Ministerpräsident Ramelow setzt auf eigene Popularität
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) setzt angesichts seiner Nominierung zum Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl im Herbst 2024 an diesem Samstag in Erfurt darauf, dass seine persönlichen Beliebtheitswerte bei der Wahl den Ausschlag geben werden. "Die AfD liegt bei 25 Prozent und wir bei 23 Prozent; das ist nicht schön", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit Blick auf die aktuellen Umfragen, fügte jedoch hinzu: "Nicht einmal 16 Prozent der Bevölkerung sagen, sie würden Herrn Höcke zum Ministerpräsidenten wählen. Gleichzeitig sagen 53 Prozent, sie würden Herrn Ramelow wählen. Wenn es eine Direktwahl des Ministerpräsidenten gäbe, dann hätte ich eine saubere Mehrheit in der Bevölkerung. Mit der Kraft gehe ich in den Wahlkampf. Ich kämpfe für eine klare Mehrheit." Der Linken-Politiker betonte zugleich, dass er auch künftig Positionen vertreten werde, die nicht identisch seien mit denen seiner Partei. "Ich möchte, dass die Personalisierung sichtbar wird, und erlaube mir, bei bestimmten Themen Einzelpositionen zu vertreten, bei denen ich kenntlich mache, dass sie nicht Parteitagsbeschlüssen entsprechen", sagte er dem RND. Er übe schließlich "kein Parteiamt" aus und müsse "die Mehrheit der Bevölkerung im Blick haben". Zuletzt hatte sich Ramelow für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen; dem hatte der Bundesvorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, widersprochen. In seinem Alter sieht Ramelow keinen Hinderungsgrund für eine erneute Kandidatur. "Ich gucke mir an, wer auf der Welt so in Verantwortung steht", sagte er. "Da bin ich mit meinen 66 Jahren noch ein junger Hüpfer. Ich fühle mich fit." Die Führungsgremien der Thüringer Linken kommen am Samstag in Erfurt zusammen, um Ramelows Nominierung vorzunehmen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.11.2022 - 09:32 Uhr
Andere News
Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: »Wofür haben wir gekämpft?«
Kampf gegen Russland: So stark soll die ukrainische Luftwaffe werden
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
Trumps 28-Punkte-Plan: Emmanuel Macron glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine
| ||