Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Spritpreise steigen weiter

Newsticker

09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:40CDU-Vize bittet Kommunalverbände um Leitlinien zum Umgang mit AfD
06:28Bundesnetzagentur verteidigt Ausbau von LNG-Terminals

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hospitalisierungsinzidenz bei 6,09


Krankenhausflur / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 6,09 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 6,42, Sonntag letzter Woche ursprünglich 7,12). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen erst später gemeldet werden.

Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten in Mecklenburg-Vorpommern (10,62). Dahinter folgen Sachsen-Anhalt (10,41), Thüringen (9,24), Brandenburg (8,65), Bayern (7,59), Saarland (7,11), Nordrhein-Westfalen (7,05), Rheinland-Pfalz (6,22), Schleswig-Holstein (6,15), Hessen (6,12), Berlin (4,15), Sachsen (3,89), Baden-Württemberg (3,85), Hamburg (3,72), Niedersachsen (3,41) und Bremen (2,94). In der Altersgruppe 0-4 Jahre liegt die Hospitalisierungsinzidenz bundesweit vorläufig bei 5,44, in der Altersgruppe 5-14 Jahre bei 0,71, in der Altersgruppe 15-34 Jahre bei 2,31, in der Altersgruppe 35-59 Jahre bei 2,71, in der Altersgruppe 60-79 Jahre bei 9,23 und bei den Über-80-Jährigen bei 32,02 Krankenhauseinweisungen mit Covid-19 je Woche und 100.000 Einwohner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 07.08.2022 - 08:09 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung