Sonntag, 09. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Zeitung: Arbeitsministerin Nahles will "Anti-Stress-Gesetz" prüfen
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will laut eines Berichts der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe) eine "Anti-Stress-Verordnung" auf Bundesebene prüfen. "Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aktuell den heutigen Wissensstand systematisch auf, um im Dialog mit Wissenschaft und Praxis zu konkreten Handlungsempfehlungen zu kommen", sagte eine Sprecherin des Ministeriums dem Blatt. "Nach Vorlage dieser Handlungsempfehlungen wird das Bundesministerium für Arbeit und Soziales prüfen, ob sich daraus hinreichend konkrete Gestaltungsanforderungen ableiten lassen, die in einer Arbeitsschutzverordnung geregelt werden sollten." Derzeit stehe deswegen eine Entscheidung über eine zusätzliche, eigenständige "Anti-Stress-Verordnung" noch aus. Der momentane Wissensstand vor allem zu "Ursachen und Wechselwirkungen" reiche aber noch nicht aus, "um daraus Handlungsanforderungen an die Arbeitgeber abzuleiten, die den Ansprüchen an Rechtssicherheit und Durchsetzungsmöglichkeiten gerecht werden", hieß es der Zeitung zufolge weiter aus dem Ministerium. Allerdings sei bereits eine Klarstellung im Arbeitsschutzgesetz vorgenommen worden, dass psychische Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind. "Jeder Arbeitgeber ist beim psychischen Arbeitsschutz in der Pflicht und darf psychische Belastungen nicht anders behandeln als physische Belastungen", sagte die Sprecherin. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 05.08.2014 - 12:13 Uhr
Andere News
Aufrüstung: Donald Trump oder wie man in einen Atomkrieg schlittert
US-Shutdown: Tausende Flugausfälle durch Krankmeldungen bei Fluglotsen
USA: Donald Trump plant radikale Änderung der Gesundheitszuschüsse
Teneriffa: Mehrere Urlauber sterben durch gewaltige Wellen
Neues Medikament soll Risiko für Herzinfarkt um 36 Prozent senken
| ||