Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht

Newsticker

19:24IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit
19:13Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung
18:42Wagenknecht für Landes-Expertenregierung mit wechselnden Mehrheiten
17:48Hoffnung auf Shutdown-Ende schickt Dax auf Höhenflug
17:17Nur 16 Prozent wollen Merz erneut als Kanzlerkandidaten
17:11Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt mit Bonus
16:50NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
16:14Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach
15:44Kanzler wird 70 - Senioren-Union fordert Merz zu Beitritt auf
15:36Bundesregierung weiß nichts von Hisbollah-Aufrüstung durch China
14:24Wagenknecht zieht sich von BSW-Vorsitz zurück
14:11++ EILMELDUNG ++ Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
13:58Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
13:48Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
13:08Bundesregierung nimmt Appell von Afghanen in Pakistan zur Kenntnis

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kauder stellt Hilfe für Erhalt der Zeitungslandschaft in Aussicht


Zeitungen und Zeitschriften an einem Kiosk / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat politische Unterstützungsmaßnahmen zum Erhalt der deutschen Medienlandschaft insbesondere im Zeitungsbereich angekündigt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte Kauder, "zum unverzichtbaren Kulturgut in Deutschland" gehörten Zeitungen und Zeitschriften, wie auch Rundfunk, Fernsehen und Online-Angebote "tatsächlich dazu". Es gebe in Deutschland wie in kaum einem anderen Land eine bunte und attraktive Presselandschaft.

"Diese Presselandschaft mit ihren vielen Regionalzeitungen ist insbesondere für die ländlichen Räume wichtig. Das müssen wir bewahren." Deshalb müsse sich die Politik heute "mehr denn je fragen, was wir tun können, um die Presselandschaft zu erhalten", betonte Kauder. Dabei stellte er politische Hilfsmaßnahmen in Aussicht. "Da sind aber auch die Verleger gefragt. Und zwar mit sinnvollen Vorschlägen und nicht mit Vorschlägen wie einer Subventionierung des Zeitungsaustragens über die Sozialversicherung." Dieser Vorschlag war im Rahmen der Debatte um den grundsätzlichen Mindestlohn zeitweilig diskutiert worden. "Ich denke, wir werden darüber aber jetzt ins Gespräch kommen", stellte Kauder in Aussicht. Staatliches Geld werde es aber keinesfalls für den Erhalt der Zeitungslandschaft geben. "Staatliches Geld für die unabhängige Presse wäre ja ein Widerspruch in sich."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2014 - 07:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung