Montag, 19. April 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die Zahl der Mandate von Aufsichtsräten von bisher zehn auf künftig höchstens sechs gesetzlich zu begrenzen. Auch solle es möglich sein, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in großen Unternehmen deutlich zu reduzieren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Politbarometer: Schwarz-grün verliert
Ein mögliches schwarz-grünes Projekt hätte in den letzten vier Wochen laut ZDF-Politbarometer signifikant an Zustimmung verloren. Die CDU gibt zwei Prozentpunkte ab und kommt auf 35 Prozent, die Grünen rutschen von 20 auf 19 Prozent. Je einen Prozentpunkt zulegen können die SPD auf 16, die AfD auf 10 und die FDP auf 7 Prozent. Die Linke bleibt unverändert bei 7 Prozent, ebenso wie die Anderen bei 6 Prozent. Mit zusammengenommen 54 Prozent hätte Schwarz-grün laut der am Freitag veröffentlichten Erhebung aber immer noch eine komfortable Mehrheit, auch eine Koalition aus Union und SPD könnte mit 51 Prozent eine Regierung bilden. Ein mögliches rot-rot-grünes Bündnis hätte mit zusammen 42 Prozent derzeit keine parlamentarische Mehrheit. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 26.02.2021 - 07:39 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Lufthansa AR gegen Verbot von Vorstands-Boni
Commerzbank: Neuer Aufsichtsrat
|