|
Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
111
|
Nord-Finanzminister drängen auf Reform der Schuldenbremse  Die Finanzminister der norddeutschen Länder haben sich bei ihrer vierten Nord-Finanzministerkonferenz in Lübeck über die angespannte Haushaltslage und die Reform der Schuldenbremse ausgetauscht. Wie das niedersächsische Finanzministerium am Mittwoch mitteilte, standen neben der aktuellen Haushaltssituation auch Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung und die anstehenden Tarifverhandlungen auf der Tagesordnung.
Trotz positiver Tendenzen in der Oktober-Steuerschätzung bleibt die Haushaltslage der Länder weiterhin angespannt, wobei Kredite und Entnahmen aus Rücklagen notwendig sind. Die Nordländer fordern gemeinsame Anstrengungen von Bund und Ländern zur Stärkung der Wirtschaft. [Weiter...] |
Mann erschießt in Reutlingen vier Familienmitglieder  Fünf Mitglieder einer Familie sind am Dienstag in Reutlingen, Pfullingen und St. Johann tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einer Bluttat innerhalb der Familie aus, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten.
Bei den Toten handelt es sich um den 63-jährigen Familienvater, dessen 60 Jahre alte Schwester, dessen 57-jährige Ehefrau sowie dessen zwei Söhne im Alter von 27 und 29 Jahren. Bei der 57-Jährigen handelt es sich nicht um die leibliche Mutter der jungen Männer.
Eine Pflegekraft hatte am Dienstagmorgen die leblose 60-Jährige in ihrer Wohnung in Reutlingen entdeckt und die Polizei alarmiert. [Weiter...] |
Feuer in Hongkonger Wohnkomplex fordert mehrere Todesopfer  In Hongkong hat sich am Mittwoch ein Feuer über mehrere Hochhäuser in einem Wohnkomplex in Hongkong ausgebreitet und mehrere Menschen das Leben gekostet. Behördenangaben zufolge starben mindestens vier Menschen in den Flammen, darunter ein Feuerwehrmann. Mindestens drei Menschen befinden sich in einem kritischen Zustand und weitere Personen sollen noch in den Gebäuden eingeschlossen sein.
Auf Videoaufnahmen war zu sehen, dass mindestens fünf benachbarte Gebäude brannten, aus vielen Fenstern schlugen die Flammen. [Weiter...] |
Israelische Armee beginnt neuen Einsatz im Westjordanland  Israel hat nach eigenen Angaben einen neuen Militäreinsatz im Westjordanland begonnen.
In der Nacht zum Mittwoch hätten die Armee, der Inlandsgeheimdienst Schin Bet und die israelische Grenzpolizei eine "groß angelegte Anti-Terror-Operation" gestartet, teilten die Behörden mit. Der Schwerpunkt liegt demnach im Norden Samariens im nördlichen Teil des Westjordanlands. Man werde nicht zulassen, dass sich der Terrorismus in diesem Gebiet etabliert, und gehe "proaktiv" dagegen vor, hieß es in einer Mitteilung.
Nach dem Start des Krieges im Gazastreifen war auch die Gewalt im Westjordanland eskaliert. [Weiter...] |
Studie vorgestellt: Zwei Drittel der Deutschen sind gestresst  Zwei Drittel der Menschen in Deutschland fühlen sich häufig oder manchmal gestresst. Das geht aus dem Stressreport 2025 der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Nur acht Prozent der Befragten gaben demnach an, gar keinen Stress zu empfinden, während 26 Prozent selten gestresst sind. [Weiter...] |
Petentin macht Druck für Social-Media-Verbot  Die Initiatorin der Petition "Social Media ab 16", Jeannette Deckers, hält es für falsch, mit einer Entscheidung über ein Verbot bis zu den Ergebnissen einer Expertenkommission in einem Jahr abzuwarten, wie es Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) angekündigt hat.
"Deutschland wartet ab, während andere Länder wie Australien die Gefahren klar sehen und längst handeln", sagte Deckers der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es verstreiche nun mindestens ein Jahr, in dem Kinder weiter ungeschützt im Netz unterwegs seien. "Der Staat muss regulieren, sofern ihm Kinder- und Jugendschutz wichtig ist."
Einwände gegen ein Verbot, wie sie etwa das Deutsche Kinderhilfswerk mit dem Verweis auf das Recht auf digitale Teilhabe vorbringt, hält die Initiatorin der Petition für nicht stichhaltig. [Weiter...] |
Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (25.11.2025)  In der Dienstags-Ausspielung des Eurojackpots wurden am Abend die Gewinnzahlen gezogen. Sie lauten 1, 23, 30, 35, 46, die beiden "Eurozahlen" sind die 4 und 8. Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit in der Gewinnklasse 1, also beim eigentlichen "Eurojackpot", liegt bei 1:140 Millionen. Glücksspiel kann süchtig machen.
Da ein Lottogewinn in Deutschland keiner der sieben Einkommensarten, die einer Einkommenssteuer unterliegen, zugeordnet werden kann, ist ein Gewinn allgemein steuerfrei. [Weiter...] |
Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab  Die Mehrheit der Deutschen lehnt den US-"Friedensplan" für die Ukraine laut einer aktuellen Umfrage ab.
In der Erhebung von Forsa für die Sender RTL und ntv gaben 66 Prozent der Befragten an, die Ukraine solle die Bedingungen des von den USA vorgeschlagenen "Friedensplans" für die Ukraine nicht akzeptieren. 26 Prozent sprechen sich für eine Zustimmung aus.
In allen Wählergruppen - mit Ausnahme der AfD-Wähler - überwiegt die Ablehnung. Mehrheiten gegen den Plan finden sich unter Anhängern der CDU/CSU (82 Prozent), der SPD (82 Prozent), der Grünen (93 Prozent) und der Linken (86 Prozent). [Weiter...] |
Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber  Sogenannte Klimakleber sind wegen der Blockade eines Flughafens zu hohem Schadenersatz verurteilt worden.
Wie die "Bild" berichtet, verurteilte das Landgericht Hamburg in einem schriftlich ergangenen Urteil (Az.: 325 O 168/24) zehn Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" zur Zahlung von zusammen 403.137,68 Euro Schadenersatz an die Lufthansa-Gruppe. Sollten sie nicht zahlen, drohen bis zu zwei Jahre Ordnungshaft. Auch für die gesamten Verfahrenskosten (Streitwert: 700.000 Euro) müssen die zehn Aktivisten aufkommen.
Die zehn Täter (fünf aus Berlin, je einer aus Freiburg, Nehms, Stuttgart und Leipzig) waren am Morgen des 13. Juli 2023 durch den Zaun des Flughafens Hamburg eingebrochen und hatten den gesamten Flugbetrieb lahmgelegt. [Weiter...] |
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet  Im saarländischen Bexbach ist am Dienstagmorgen ein Gerichtsvollzieher während der Ausübung seines Dienstes getötet worden. Das teilte das Justizministerium mit. Weitere Details wurden zunächst genannt.
Die saarländische Justizministerin Petra Berg (SPD) äußerte sich tief erschüttert über den gewaltsamen Tod des Mitarbeiters. [Weiter...] |
Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt  In den Bremer Häfen ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit, nachdem Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebes die Leiche am Dienstagmorgen entdeckt hatten.
Gegen 9:10 Uhr fanden die Angestellten den Säugling beim Sortieren von Abfall auf dem Firmengelände im Industriehafen. Sie verständigten umgehend die Polizei, die die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen hat.
Bislang sind sowohl die Identität des Kindes als auch die genauen Todesumstände unklar. [Weiter...] |
Angeklagter im Traunsteiner "Eiskeller"-Mordprozess freigesprochen  In einem erneuten Prozess in Traunstein um den Tod einer Studentin aus Bayern ist der Angeklagte freigesprochen worden. Das Landgericht Traunstein ließ am Dienstag alle Vorwürfe gegen den heute 23-jährigen Mann fallen, der im ersten "Eiskeller"-Prozess zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt worden war.
In dem Prozess ging es um den Tod einer 23-Jährigen am 3. Oktober 2022 auf dem Heimweg von der Disco "Eiskeller" im oberbayerischen Aschau. Sie war in einen Bach gefallen und ertrunken. [Weiter...] |
Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf  Eltern sehen bei der Digitalisierung von Deutschlands Schulen noch immer großen Nachholbedarf. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde.
Im Schnitt geben sie der digitalen Gestaltung des Schulunterrichts ihrer Kinder demnach nur die Note 3,3 ("befriedigend"). 17 Prozent bewerten sie nur als "ausreichend", zehn Prozent als "mangelhaft" und fünf Prozent sogar als "ungenügend". [Weiter...] |
Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen  Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt haben am Dienstag im Zusammenhang mit mehreren Bombendrohungen Durchsuchungsbeschlüsse in vier Bundesländern durchgeführt.
Betroffen seien vier Beschuldigte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen sowie ein Zeuge in Sachsen-Anhalt, teilten die Behörden mit. Den Beschuldigten wird die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen, die für zahlreiche Drohmails mit vorgetäuschten Bombendrohungen verantwortlich sein soll. Diese Drohungen führten bundesweit zu Polizeieinsätzen und erheblichen Sachschäden. [Weiter...] |
DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz  Das Deutsche Rote Kreuz hält den Katastrophenschutz in Deutschland für unzureichend. Deutschland sei auf den Fall der Fälle nicht gut genug vorbereitet, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der "Augsburger Allgemeinen".
"Damit meine ich aber nicht nur die Logistik und die Infrastruktur für den Bevölkerungsschutz, sondern auch die Resilienz in der Bevölkerung selbst." Man brauche neben den vielen ausgebildeten ehrenamtlichen Kräften auch eine niederschwellige Qualifizierung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe und in Pflegesituationen. [Weiter...] |
|