Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Newsticker

15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte
12:40Forsa: AfD hält Führung - Union stabil
12:30Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück

111

Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt den US-"Friedensplan" für die Ukraine laut einer aktuellen Umfrage ab. In der Erhebung von Forsa für die Sender RTL und ntv gaben 66 Prozent der Befragten an, die Ukraine solle die Bedingungen des von den USA vorgeschlagenen "Friedensplans" für die Ukraine nicht akzeptieren. 26 Prozent sprechen sich für eine Zustimmung aus. In allen Wählergruppen - mit Ausnahme der AfD-Wähler - überwiegt die Ablehnung. Mehrheiten gegen den Plan finden sich unter Anhängern der CDU/CSU (82 Prozent), der SPD (82 Prozent), der Grünen (93 Prozent) und der Linken (86 Prozent). [Weiter...]

 

Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber

Sogenannte Klimakleber sind wegen der Blockade eines Flughafens zu hohem Schadenersatz verurteilt worden. Wie die "Bild" berichtet, verurteilte das Landgericht Hamburg in einem schriftlich ergangenen Urteil (Az.: 325 O 168/24) zehn Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" zur Zahlung von zusammen 403.137,68 Euro Schadenersatz an die Lufthansa-Gruppe. Sollten sie nicht zahlen, drohen bis zu zwei Jahre Ordnungshaft. Auch für die gesamten Verfahrenskosten (Streitwert: 700.000 Euro) müssen die zehn Aktivisten aufkommen. Die zehn Täter (fünf aus Berlin, je einer aus Freiburg, Nehms, Stuttgart und Leipzig) waren am Morgen des 13. Juli 2023 durch den Zaun des Flughafens Hamburg eingebrochen und hatten den gesamten Flugbetrieb lahmgelegt. [Weiter...]

 

Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet

Im saarländischen Bexbach ist am Dienstagmorgen ein Gerichtsvollzieher während der Ausübung seines Dienstes getötet worden. Das teilte das Justizministerium mit. Weitere Details wurden zunächst genannt. Die saarländische Justizministerin Petra Berg (SPD) äußerte sich tief erschüttert über den gewaltsamen Tod des Mitarbeiters. [Weiter...]

 

Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt

In den Bremer Häfen ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit, nachdem Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebes die Leiche am Dienstagmorgen entdeckt hatten. Gegen 9:10 Uhr fanden die Angestellten den Säugling beim Sortieren von Abfall auf dem Firmengelände im Industriehafen. Sie verständigten umgehend die Polizei, die die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen hat. Bislang sind sowohl die Identität des Kindes als auch die genauen Todesumstände unklar. [Weiter...]

 

Angeklagter im Traunsteiner "Eiskeller"-Mordprozess freigesprochen

In einem erneuten Prozess in Traunstein um den Tod einer Studentin aus Bayern ist der Angeklagte freigesprochen worden. Das Landgericht Traunstein ließ am Dienstag alle Vorwürfe gegen den heute 23-jährigen Mann fallen, der im ersten "Eiskeller"-Prozess zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt worden war. In dem Prozess ging es um den Tod einer 23-Jährigen am 3. Oktober 2022 auf dem Heimweg von der Disco "Eiskeller" im oberbayerischen Aschau. Sie war in einen Bach gefallen und ertrunken. [Weiter...]

 

Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf

Eltern sehen bei der Digitalisierung von Deutschlands Schulen noch immer großen Nachholbedarf. Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Im Schnitt geben sie der digitalen Gestaltung des Schulunterrichts ihrer Kinder demnach nur die Note 3,3 ("befriedigend"). 17 Prozent bewerten sie nur als "ausreichend", zehn Prozent als "mangelhaft" und fünf Prozent sogar als "ungenügend". [Weiter...]

 

Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt haben am Dienstag im Zusammenhang mit mehreren Bombendrohungen Durchsuchungsbeschlüsse in vier Bundesländern durchgeführt. Betroffen seien vier Beschuldigte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen sowie ein Zeuge in Sachsen-Anhalt, teilten die Behörden mit. Den Beschuldigten wird die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen, die für zahlreiche Drohmails mit vorgetäuschten Bombendrohungen verantwortlich sein soll. Diese Drohungen führten bundesweit zu Polizeieinsätzen und erheblichen Sachschäden. [Weiter...]

 

DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz

Das Deutsche Rote Kreuz hält den Katastrophenschutz in Deutschland für unzureichend. Deutschland sei auf den Fall der Fälle nicht gut genug vorbereitet, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt der "Augsburger Allgemeinen". "Damit meine ich aber nicht nur die Logistik und die Infrastruktur für den Bevölkerungsschutz, sondern auch die Resilienz in der Bevölkerung selbst." Man brauche neben den vielen ausgebildeten ehrenamtlichen Kräften auch eine niederschwellige Qualifizierung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe und in Pflegesituationen. [Weiter...]

 

Mehr Verkehrstote im September

Im September 2025 sind in Deutschland rund 35.100 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mitteilte, waren das in etwa so viele wie im Vorjahresmonat (35.200 Verletzte). Die Zahl der Verkehrstoten stieg um 14 auf 282 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im September 2025 rund 216.500 Straßenverkehrsunfälle, das waren ein Prozent oder 1.300 mehr als im Vorjahresmonat. Im Zeitraum Januar bis September 2025 erfasste die Polizei 1,84 Millionen Straßenverkehrsunfälle und damit ein Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum (-26.400). [Weiter...]

 

Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots

Berlins Regierender Bürgermeister, Kai Wegner (CDU), plädiert für eine Aufhebung des grundgesetzlichen Kooperationsverbots in der Bildung, um einheitliche Schultypen in Deutschland zu schaffen. "Die föderalen Strukturen in Deutschland sind in manchen Bereichen einfach überholt", sagte Wegner dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit Blick auf die aktuelle Initiative von Bund und Ländern, Bürokratie abzubauen und den Staat zu modernisieren. "Wir könnten eine neue Föderalismuskommission und eine Reform dazu gut vertragen." Das Kooperationsverbot in der Bildung etwa halte er für falsch, sagte Wegner und forderte: "Wir sollten die Schultypen vereinheitlichen." Der CDU-Politiker weiter: "Ich habe nichts dagegen, dass es einen Länderwettbewerb in der Bildung gibt. Aber wir brauchen einen einheitlichen Rahmen dafür." [Weiter...]

 

Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen

Ein Bundesrichter hat die Anklagen gegen den ehemaligen FBI-Direktor James Comey und die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James aufgehoben. Er sah die Ernennung des interimistischen US-Staatsanwalts Lindsey Halligan in Alexandria, Virginia, als ungültig an. Der Richter Cameron McGowan Currie erklärte, dass die Ernennung von Halligan durch den damaligen Präsidenten Trump nicht rechtmäßig war. Alle von Halligan initiierten Maßnahmen, einschließlich der Anklagen gegen Comey und James, seien daher unrechtmäßig und würden aufgehoben. [Weiter...]

 

Bundespolizei vollstreckt mehr offene Haftbefehle

Die Bundespolizei hat im Jahr 2024 insgesamt 22.454 offene Haftbefehle vollstreckt, was durchschnittlich 61 pro Tag entspricht. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Behörde hervor, der am Montag veröffentlicht wurde. Der Präsident des Bundespolizeipräsidiums, Dieter Romann, sagte, dass die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland der größte Einsatz seit der Gründung der Bundespolizei im Jahr 1951 gewesen sei. Bis zu 22.000 Kräfte waren gleichzeitig im Einsatz, um die Sicherheit an Bahnhöfen, Grenzen und Austragungsorten zu gewährleisten. Neben der Europameisterschaft unterstützte die Bundespolizei auch die Sicherheitsmaßnahmen bei den Olympischen Spielen in Paris und führte aufgrund der angespannten Migrationslage ab dem 16. September 2024 verstärkte Grenzkontrollen an allen Landgrenzen durch. [Weiter...]

 

Umfrage: Deutsche wollen mehr am "Black Friday" ausgeben

Zum sogenannten "Black Friday" gehen Millionen Menschen in Deutschland auf Schnäppchenjagd. Wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom ergab, will rund jeder Zweite (52 Prozent) die reduzierten Preise nutzen, die allermeisten von ihnen online. Zwei Drittel (69 Prozent) werden ausschließlich im Internet nach Angeboten Ausschau halten, 26 Prozent sowohl online als auch beim stationären Handel und nur vier Prozent ausschließlich im Geschäft vor Ort. Die Mehrheit (61 Prozent, 2024: 53 Prozent) hat zudem schon eine klare Vorstellung, wie viel sie ausgeben will: 312 Euro sind es im Durchschnitt und damit rund elf Prozent mehr als noch 2024 mit 280 Euro. [Weiter...]

 

Udo Kier mit 81 Jahren gestorben

Udo Kier ist tot. Der deutsche Schauspieler, der über Jahrzehnte in Hollywood aktiv war, starb am Sonntag im Alter von 81 Jahren, wie das US-Branchenblatt Variety am Montag unter Berufung auf seinen Lebensgefährten berichtet. Kier wirkte seit den 1960er-Jahren in über 270 Film- und Fernsehproduktionen mit. Dabei war der Kölner vor allem im Independent- und Arthouse-Kino erfolgreich, wobei er sich insbesondere als Charakterdarsteller durch skurrile Nebenrollen einen Namen machte. [Weiter...]

 

Udo Kier ist tot

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Los Angeles: Udo Kier ist tot. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. [Weiter...]

 

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung