Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Meistgelesene Nachrichten

Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat
Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Dax startet freundlich - Börsenampel schaltet auf Grün
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
Dax klettert am Mittag weiter nach oben - KI-Papiere gefragt
Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab
Newsticker

03:00DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
02:00Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
01:00Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
01:00Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
01:00Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
00:00Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an
00:00Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf
23:15Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
23:03Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
22:25US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
21:40Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"
20:47Europa League: Freiburg erkämpft 1:1 bei Bologna
20:34Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands
19:53Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters
18:45Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

111

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die geplante Umbenennung der Hofjägerallee in Berlin in Helmut-Kohl-Allee begrüßt und eine Helmut-Kohl-Straße in allen Städten gefordert. "Helmut Kohl ist eine der prägendsten Figuren der bundesdeutschen Geschichte, er ist der Kanzler der Einheit", sagte Spahn den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Freitagausgabe). "Jede Stadt sollte eine Helmut-Kohl-Straße haben." Die Hofjägerallee in Berlin sei eine repräsentative Straße im Herzen Berlins. [Weiter...]

 

Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft aufgerufen. "Die Festnahme von mutmaßlichen Hamas-Terroristen in Berlin und der Anschlag auf die Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur zeigen uns, wie akut und konkret jüdisches Leben in Europa derzeit bedroht ist", sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Fünf Jahre nach dem Terroranschlag zu Jom Kippur auf die Synagoge in Halle und zwei Jahre nach der barbarischen Attacke der Hamas auf Israel sehen wir nun erneut den eliminatorischen Hass, der von Antisemitismus ausgeht." Der Staat könne nicht alleine wirkungsvoll gegen Antisemitismus vorgehen. "Wir sollten angesichts dieses grenzenlosen Hasses auch gesellschaftlich reagieren", forderte Klein. [Weiter...]

 

Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte

Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem verdächtigen Transportschiff. Das berichtet der "Spiegel". Demnach geht es um einen etwa 100 Meter langen Frachter, der im Zeitraum der gemeldeten Drohnensichtungen im Großraum Kiel in dem angrenzenden Seegebiet in der Ostsee unterwegs war. Das Fahrverhalten sowie Rahmen- und Standortdaten würden nahelegen, dass die Drohnen mit dem Schiff in Verbindung stehen könnten, hieß es dem Nachrichtenmagazin zufolge aus Sicherheitskreisen. [Weiter...]

 

Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands

35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität Berlin mit 1.630 Teilnehmern, die im September 2024 im Rahmen des Forschungsprojekts "Does Near Equal Dear?" durchgeführt wurde. Menschen in ostdeutschen Bundesländern bewerten demnach Menschen in anderen ostdeutschen Ländern als durchweg sympathischer, während westdeutsche Bewohner westdeutscher Bundesländer positiver bewerten als die ostdeutscher. Die Auswertung offenbare eine verfestigte beidseitige Ost-West-Entfremdung, die vor allem ideologisch getrieben sei, sagte der Stuttgarter Politikwissenschaftler Achim Hildebrandt. [Weiter...]

 

Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters

Experten kommen offenbar zu widersprüchlichen Einschätzungen, ob der mutmaßliche Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt psychisch krank ist oder nicht. Das berichtet der "Spiegel". Demnach haben Fallanalytiker des Bundeskriminalamts (BKA) die Ermittlungsakten in dem Verfahren ausgewertet. Ihr Fazit: Es weise einiges darauf hin, dass der Tatverdächtige unter einer paranoiden Persönlichkeitsstörung leide. [Weiter...]

 

Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht wirksam" sei. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen Bericht, den der Bundesrechnungshof an diesem Donnerstag an den Haushaltsausschuss des Bundestags übersandt hat. Darin wurden 265 zufällig ausgewählte Fälle aus Jobcentern untersucht, die in den Akten als nicht kooperativ markiert waren. Die Jobcenter stehen der Untersuchung zufolge in diesen Fällen immer wieder vor den gleichen Problemen. [Weiter...]

 

Polizei stuft Angriff auf Synagoge in Manchester als Terrorakt ein

Die britische Polizei stuft den Angriff auf eine Synagoge in Manchester am Donnerstag als Terrorakt ein. "Auf der Basis dessen, was wir jetzt wissen können wir sagen, dass sich um ein terroristisches Attentat handelt", sagte Laurence Taylor, Leiter der Polizeiabteilung für Terrorismusbekämpfung, am Nachmittag. "Der Anschlag heute auf Jom Kippur gegenüber der jüdischen Gemeinschaft in unserem Land ist wirklich eine zerstörerische Tat und ganz furchtbar." Weiter erklärte er, man habe die Identität des Täters festgestellt und zwei weitere Personen festgenommen. [Weiter...]

 

Ostbeauftragte will mehr Einsatz für strukturschwache Regionen

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), hat mehr Einsatz für strukturschwache Regionen gefordert. Es sei nötig, noch mehr zu tun im Hinblick auf gleichwertige Lebensverhältnisse im Osten, sagte sie dem "ARD Interview der Woche". Aber alles, was politisch unternommen werde, müsse auch Kommunen und Regionen im Westen des Landes zugutekommen, die unter Strukturschwäche leiden. Bei Einkommen, Vermögen und Repräsentanz verfestigen sich Ungleichheiten. [Weiter...]

 

Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die Diabetesbekämpfung ist es bereits seit einigen Monaten generisch erhältlich, fürs Abnehmen bisher nicht. Möglich wird das, weil für einen der ersten Wirkstoffe der Abnehmspritze, das sogenannte Liraglutid, der Patenschutz in der EU ausgelaufen ist. Das erste Generikum fürs Abnehmen wird nach "Spiegel"-Informationen das Pharmaunternehmen Zentiva hier auf den Markt bringen. [Weiter...]

 

Mehrere Tote nach Angriff auf Synagoge in Manchester

Bei dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester am Donnerstag sind neben dem mutmaßlichen Täter noch zwei weitere Menschen getötet worden. Das teilte die Polizei mit. Bei dem mutmaßlichen Angreifer gehe man auch davon aus, dass er infolge von Polizeischüssen tot sei, man könne das aber derzeit nicht überprüfen, weil der Mann "verdächtige Gegenstände" bei sich trage, hieß es weiter. Eine Einheit zur Bombenentschärfung sei vor Ort. Darüber hinaus befinden sich den Angaben zufolge drei weitere Personen in kritischem Zustand. [Weiter...]

 

Attacke auf Synagoge in Manchester: Verdächtiger niedergeschossen

In Manchester hat es am Donnerstag einen Angriff auf eine Synagoge gegeben. Nach Polizeiangaben fuhr eine Person mit einem Auto auf eine Menschenmenge zu. Zudem wurde ein Mensch mit einem Messer attackiert. Insgesamt war die Rede von vier Verletzten. Der mutmaßliche Angreifer wurde bei dem Vorfall in der Synagoge in Crumpsall niedergeschossen. [Weiter...]

 

Bericht: Dutzende Ärzte ohne Zulassung arbeiten in Deutschland

In Deutschland arbeiten offenbar mehr als 30 Ärzte, denen im Ausland die Approbation entzogen wurde. Grund waren unter anderem schwere Behandlungsfehler oder Verurteilungen wegen sexuellen Missbrauchs. Das zeigt eine Recherche des "Spiegel" zusammen mit dem ZDF, dem "Standard", dem Organized Crime and Corruption Reporting Project und anderen Medien. Wer keine Approbation hat, darf in Deutschland nicht als Arzt praktizieren. [Weiter...]

 

Länder registrieren 2025 deutlich mehr illegale Drohnenflüge

Illegale Drohnenflüge in ganz Deutschland haben in diesem Jahr spürbar zugenommen. Das zeigt eine Abfrage der "Welt" bei den Landesinnenministerien der 16 Bundesländer. Im besonderen Fokus stehen dabei Informationen über Drohnentechnologie, Sensortechnik und Einsatztaktiken. Sichtungen sogenannter "unbemannter Luftsysteme" (ULS) rund um Militäranlagen und andere kritische Infrastruktur häufen sich demnach. Brandenburg beispielsweise meldete in den ersten neun Monaten dieses Jahres schon 35 Sichtungen von Drohnen über militärischen Anlagen - eine Verdreifachung im Vergleich zum gesamten Vorjahr. [Weiter...]

 

Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat

Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur Verfügung. Weitere 20 Prozent verfügen über mehr als 1.400 Euro, aber weniger als rund 1.790 Euro im Monat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag nach Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2024 mitteilte. Die 20 Prozent der Personen im Ruhestand mit dem höchsten Einkommen hatten monatlich mehr als rund 2.870 Euro netto zur Verfügung. Betrachtet wurden Rentner sowie Pensionäre im Alter von mindestens 65 Jahren - das waren zuletzt 16,3 Millionen Menschen. Das Nettoäquivalenzeinkommen ist ein bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Einkommen, das das Einkommen von Personen vergleichbar macht, die in unterschiedlich zusammengesetzten Haushalten leben. Das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen (Median) für Personen ab 65 Jahren im Ruhestand lag zuletzt bei 1.990 Euro monatlich - die eine Hälfte von ihnen hatte also weniger zur Verfügung, die andere mehr. [Weiter...]

 

Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024

An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, waren das 1,7 Prozent oder rund 13.400 Personen mehr als Ende 2023. Dabei beschränkte sich der Beschäftigungszuwachs fast ausschließlich auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst. Dort waren Ende 2024 etwa 379.500 Personen beschäftigt und damit 3,5 Prozent mehr als Ende 2023. Im wissenschaftlichen Bereich blieb die Zahl der Beschäftigten mit +0,1 Prozent nahezu konstant. Zum wissenschaftlichen Bereich der Hochschulen zählten Ende 2024 rund 426.200 Beschäftigte (2023: 425.800). [Weiter...]

 

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung