Sonntag, 17. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DFB-Pokal: Norderstedt unterliegt St. Pauli im Elfmeterschießen
Merz will Selenskyj auf Reise nach Washington vorbereiten
Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern
SPD beharrt auf Reform der Einkommenssteuer
Analystin erwartet keine deutschen Kaffee-Vorteile durch US-Zölle
Bayern München gewinnt Supercup gegen Stuttgart
Insa: Union lässt nach
Offiziell: VfB Stuttgart holt Tiago Tomas zurück
DFB-Pokal: Cottbus schlägt Hannover nach Elfmeter-Fehlschuss
Wirtschaftsvertreter drängen auf Strukturreformen

Newsticker

15:53Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
15:36Van Aken schwört Linke auf "radikalen" Oppositionskurs ein
15:25Union weist SPD-Rufe nach Steuererhöhung für Top-Verdiener zurück
14:54DFB-Pokal: Frankfurt und Paderborn feiern Favoritensiege
14:18Wadephul betont enge Zusammenarbeit mit Japan
13:30Stegner sieht in Trump-Putin-Treffen "einzige Friedensperspektive"
12:11Auch Merz begleitet Selenskyj am Montag nach Washington
11:59Von der Leyen will Selenskyj bei Trump-Treffen unterstützen
11:47Hardt nach Alaska-Gipfel vorsichtig optimistisch
11:00Publizist de Weck: Schweiz wird sich verstärkt EU zuwenden
10:16Drei Tote nach Frontalzusammenstoß auf B9 in Rheinland-Pfalz
10:11Bericht: Deepl arbeitet womöglich an Börsengang
09:44Pflegeschutzbund für unabhängige Kontrollen bei Pflegebedürftigen
08:32Anstieg der Chikungunya-Fälle in Bayern
05:00Laschet lobt Trumps Verhandlungen und kritisiert Vorgehen Europas

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.359 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Zugewinne ab, bevor er am Nachmittag ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

De Maizière erwartet mindestens 200.000 Asylbewerber in diesem Jahr


Thomas de Maizière / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat einen weiteren deutlichen Anstieg der Asylbewerberzahlen in Deutschland vorausgesagt. "Wenn die Entwicklung so weitergeht, rechne ich für 2014 mit rund 200.000 Asylbewerbern", sagte er der "Welt am Sonntag". "Das schließt besondere Entwicklungen in Europa und Afrika nicht einmal ein. Es könnten also noch mehr werden."

Im vergangenen Jahr haben sich nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge rund 127.000 Personen um Asyl beworben. 2012 wurden 78.000, 2011 erst 53.000 Asylbewerber registriert. Der Minister verteidigte seine Pläne für eine Asylrechtsreform gegen massive Kritik auch aus den Reihen des Koalitionspartners SPD. Der Vorwurf der Verschärfung sei "Unsinn", sagte de Maizière. "Ich rate unserem Koalitionspartner, den Gesetzentwurf etwas genauer zu lesen." Zugleich zeigte er sich kompromissbereit: "Über Details kann man immer reden." Er rechne fest damit, dass ein Gesetzentwurf noch vor der Sommerpause im Kabinett sei. Deutschland sei einer liberalen, humanitären Flüchtlingspolitik verpflichtet. "Denen, die nicht verfolgt sind und trotzdem kommen, müssen wir aber sagen: Für euch gibt es hier keinen Aufenthaltsstatus." Genauso müsse man "gegen die vorgehen, die das Asylrecht missbrauchen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.05.2014 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung