Freitag, 04. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach US-Zollankündigung kräftig nach - Ölpreis gesunken
UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
Dax startet erneut schwach - US-Arbeitsmarktdaten erwartet
Infratest: CDU verliert in Sonntagsfrage - AfD mit Höchstwert
Südkoreas Verfassungsgericht bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
Auftragsmangel im Wohnungsbau leicht rückläufig
Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump
DIW befürwortet harten Kurs gegen Trumps Zollpolitik
China kündigt massive Gegenzölle auf US-Waren an
Sitzungswoche des Bundestags abgesagt - Linke und Grüne üben Kritik

Newsticker

16:45Bauernverband bezweifelt Pestizide als Ursache für Parkinson
16:18Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen
15:59Kukies mahnt EU zu besonnenem Handeln gegenüber US-Digitalkonzernen
15:42Bas kritisiert mögliche HKM-Vertragskündigung durch TKSE
15:29Zartmann löst Oimara an Spitze der Single-Charts ab
15:02Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen
14:38US-Arbeitslosenquote im März auf 4,2 Prozent gestiegen
13:46Rutte will Zoll-Folgen für Verteidigungsetats nicht kommentieren
13:10GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit
13:06Grüne warnen vor Wiedereinstieg in Atomenergie
13:00AfD kritisiert Streichung der Bundestagssitzungswoche
13:00Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig
13:00Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne
13:00Wettstreit um Vize-Posten in der FDP
13:00Bericht: Baufirmen fordern Milliarden von Bahn nach

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag immer tiefer in den roten Bereich abgerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.650 Punkten berechnet und damit satte 4,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung plant umfassende Reform des Bleiberechts


Deutschland-Fahne / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung plant eine Reform der Regelungen zur Ausweisung straffällig gewordener Ausländer. Dies gehe aus einem Gesetzentwurf zur Reform des Bleiberechts sowie der Aufenthaltsbeendigung vor, berichtet die "Welt am Sonntag". "Wir wollen die Ausweisung straffälliger Ausländer erleichtern und das Ausweisungsrecht vereinfachen", sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl der Zeitung.

Deutschland sei ein weltoffenes Land, aber die Gastfreundschaft habe ihre Grenzen. "Wer eine schwere Straftat begeht, muss in sein Heimatland zurück", erklärte Strobl. "Konkret wollen wir das Ausweisungsrecht so vereinfachen, dass es zu einer Ausweisung kommen soll, wenn das öffentliche Ausweisungsinteresse das private Bleibeinteresse überwiegt." Bislang sieht das Gesetz unter anderem erst bei einer Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren eine zwingende Ausweisung vor. Der Gesetzentwurf soll laut dem CDU-Politiker noch vor der Sommerpause fertig sein: "Wichtig wird anschließend aber auch sein, dass die Länder die Abschiebungen vollziehen", sagte Strobl.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.05.2014 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung