Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Schauspieler Horst Krause gestorben
Jobangebote zu Elektromobilität deutlich zurückgegangen
Deutsche Exporte im Juli gesunken

Newsticker

00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
19:00Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
18:59++ EILMELDUNG ++ Frankreichs Premierminister fällt bei Vertrauensfrage durch
18:42Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen
18:13Schwerer Unfall in Sachsen fordert drei Tote
17:41Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment
17:26Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Länder fordern Abschaffung des Bankgeheimnisses


Büro-Hochhaus / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD-regierten Bundesländer wollen das Bankgeheimnis aufheben und die Zinsen höher besteuern, um im Gegenzug kleinere und mittlere Einkommen zu entlasten. Der Koordinator der SPD-Länderfinanzminister, der rheinland-pfälzische Ressortchef Carsten Kühl, forderte in der "Berliner Zeitung" (Donnerstagsausgabe), die anonyme 25-prozentige Abgeltungssteuer abzuschaffen und Kapitalerträge künftig wieder mit dem persönlichen Steuersatz von bis zu 45 Prozent zu belasten. Damit der Fiskus Zinsen und Dividenden richtig erfassen könne und eine Steuerhinterziehung verhindert werden, müsse gleichzeitig das Bankgeheimnis aufgehoben werden, betonte Kühl.

"Wir können nicht von anderen Staaten verlangen, dass sie unserem Fiskus die Steuerflüchtlinge namentlich offenbaren, wenn wir im eigenen Land nichts dergleichen tun", sagte er. Mit den Mehreinnahmen solle dann die sogenannte kalte Progression begrenzt werden. Die Mittelschicht müsse entlastet werden, argumentierte der Minister. Anlass für den neuen Vorstoß ist die strikte Weigerung der Union, die Begrenzung der kalten Progression mit einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes zu finanzieren. Der als kalte Progression bezeichnete Effekt entsteht, wenn die Löhne nur so stark steigen wie die Preise. Dann stagniert das Einkommen eines Arbeitnehmers in Wirklichkeit. Trotzdem muss er höhere Steuern zahlen, weil für die Einkommensteuer die Sätze mit den Einkünften steigen. Am Ende kann sich der Arbeitnehmer von seinem Nettogehalt weniger kaufen als zuvor. Kühl argumentierte, die 2009 eingeführte Abgeltungssteuer habe heute keine Existenzberechtigung mehr. "Damals waren wir weitgehend ohnmächtig gegenüber der Kapitalflucht ins Ausland", argumentierte er. Heute sei der Druck auf die Fluchtländer enorm hoch, immer mehr Banken im Ausland melden die Zinseinkünfte an die Heimatländer der Anleger. Die Fluchtmöglichkeiten würden immer kleiner. "Damit gibt es immer weniger an Rechtfertigung für eine Privilegierung der Kapitaleinkünfte", so Kühl.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.04.2014 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung