Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Inflationsdaten leicht im Plus
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung
Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
Timmermans fordert Politik der Zuversicht gegen rechte Angstmache

Newsticker

08:11Durchschnittlich gut 1.400 Klinikbehandlungen wegen Hitze pro Jahr
08:07Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai
07:37Stimmung in chemischer Industrie verbessert sich deutlich
07:09GKV-Spitzenmanager warnt vor "Füllhorn" zur Klinikfinanzierung
06:27US-Konzerne verdienen doppelt so viel wie europäische Wettbewerber
05:30Neuer Kassenverbandschef befürchtet Zusatzbeitrag von drei Prozent
05:00Neuer Leiter für Maskenaufarbeitung im Gesundheitsministerium
05:00Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen
05:00Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente
02:00Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
01:00Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
01:00Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
01:00Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
00:01Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
00:01Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommissarin Reding schlägt milliardenschweren Fonds für Roma vor


Euroscheine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

EU-Justizkommissarin Viviane Reding schlägt vor, einen milliardenschweren Hilfsfonds zur besseren Integration der rund zehn Millionen Roma in Europa zu gründen. Eine für den dritten EU-Roma-Gipfel Ende der kommenden Woche in Brüssel angefertigte Studie bescheinigt den einzelnen Ländern zwar Fortschritte, trotzdem seien viele Roma noch nicht in die Gesellschaften ihrer Gastländer integriert. Ein Problem sei, so Reding, dass die Mittel für die Roma-Integration aus dem allgemeinen Europäischen Sozialfonds stammten.

Sie bekomme oft zu hören, dass jeder Euro, den die Bürgermeister zur Unterstützung von Roma verwendeten, bei anderen Sozialprojekten fehle. Daher zögerten Gemeinden häufig, Geld aus dem EU-Sozialfonds für die Roma zu beantragen. "Ein eigener Fonds würde dieses Problem lösen", sagte Reding dem "Spiegel". "Dann wäre klar: Das Geld gibt es nur für die Integration der Roma." Der Fonds könnte nach Redings Vorstellung mit Mitteln in Milliardenhöhe ausgestattet sein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.03.2014 - 12:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung