Mittwoch, 26. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.540 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Henkel, die Porsche-Holding und die Deutsche Börse. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Nach Milliarden-Deal: Datenschützer rät zu Boykott von Facebook und WhatsApp
Als Konsequenz aus dem Kauf des Kurznachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook rät der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Thilo Weichert, diese Dienste künftig nicht mehr zu nutzen. "Ich warne davor, die beiden Dienste zu nutzen und empfehle deutsche oder sonstige europäische Angebote zu verwenden", sagte Weichert "Handelsblatt-Online". "Wem die Vertraulichkeit der eigenen Kommunikation etwas wert ist, der sollte auf vertrauenswürdige Dienste zurückgreifen." Dies könnten nur Unternehmen sein, die einem wirksamen Datenschutzregime unterliegen und die transparente technische Sicherungen vorsehen. WhatsApp sei eine "Datenschleuder, die technisch nicht ausgereift ist", sagte Weichert weiter. "Die Datenlecks sind problematisch, zumal die App Adressbücher ausliest." Er gehe davon aus, dass Facebook nun die Daten der WhatsApp-Nutzer für kommerzielle Zwecke ausbeutet. "Facebook kann sich diese Daten nun greifen, um damit Geld zu verdienen." Der Kieler Datenschützer Weichert gab zudem zu bedenken, dass durch den Facebook-Deal die Konkurrenz weitgehend ausgeschaltet werde. "Das dürfte aus wettbewerbsrechtlicher Sicht sicherlich auch nicht ganz unproblematisch sein." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.02.2014 - 17:29 Uhr
Andere News
Ukraine-Krieg: US-Plan basiert offenbar auf von Russland verfasstem Dokument
Ukraine-Krieg: Italiens Vizepremier Matteo Salvini kritisiert Deutschland und Frankreich
Ukraine: Telefonat zwischen Steve Witkoff und Jurij Uschakow – so lief das Gespräch
Ukraine-Krieg: Nato-Generalsekretär Mark Rutte bremst Erwartungen an US-Plan US-Plan
| ||