Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Schauspieler Horst Krause gestorben
Jobangebote zu Elektromobilität deutlich zurückgegangen
Deutsche Exporte im Juli gesunken

Newsticker

00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
19:00Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
18:59++ EILMELDUNG ++ Frankreichs Premierminister fällt bei Vertrauensfrage durch
18:42Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen
18:13Schwerer Unfall in Sachsen fordert drei Tote
17:41Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment
17:26Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zeitung: Gröhe will Qualitätsinstitut für Gesundheit


Hermann Gröhe / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will laut eines Zeitungsberichts ein eigenes Qualitätsinstitut für das Gesundheitswesen gründen. Alle notwendigen Regelungen dazu sollen bereits im neuen Finanzierungsgesetz für die gesetzlichen Krankenkassen verankert werden, das Anfang Juli in Kraft treten soll. Dies erfuhr die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus Koalitionskreisen.

Gröhe einigte sich demnach am Dienstagmorgen mit den Gesundheitspolitikern von Union und SPD auf ein entsprechendes Vorgehen. Das neue Institut soll dafür sorgen, dass die Behandlung von Patienten in Praxen und Krankenhäusern stärker als bisher nach wissenschaftlich gesicherten Qualitätskriterien verläuft.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.02.2014 - 12:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung