Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke

Newsticker

08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merkel: Verbale Entgleisung von US-Diplomatin "absolut unakzeptabel"


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit scharfer Kritik auf die verbale Entgleisung der US-Spitzendiplomatin Victoria Nuland reagiert: Merkel halte die Äußerung der Europa-Beauftragten im US-Außenministerium für "absolut unakzeptabel", sagte die stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Wirtz, am Freitag in Berlin. Am Donnerstag war auf der Videoplattform YouTube ein Mitschnitt eines Telefonats zwischen Nuland und dem US-Botschafter in Kiew, Geoffrey Pyatt, aufgetaucht. In diesem besprechen beide zunächst die Lage in der Ukraine.

Am Ende des Mitschnitts sagt Nuland schließlich "Fuck the EU". Der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, verdächtigte Russland, hinter der anonymen Veröffentlichung des Mitschnitts zu stecken. Nuland selbst entschuldigte sich nach Angaben des US-Außenministeriums inzwischen für ihren verbalen Ausfall.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.02.2014 - 12:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung