Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Automobilwerte schwächer
Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor
Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen
Produktion im August deutlich gesunken
Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern
Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage
Kabinett beschließt am Mittwoch höhere Beiträge für Gutverdiener
Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)

Newsticker

01:19Hamas und Israel stimmen laut Trump erstem Teil von Friedensplan zu
01:00Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten
00:00"Fridays For Future" warnen vor möglichem Ende des Verbrenner-Aus
00:00Biobauern kritisieren geplantes Namensverbot für Veggie-Produkte
00:00Verband: Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird etwas teurer
00:00Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
23:38Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei
22:12US-Börsen uneinheitlich - Fed-Protokoll signalisiert Leitzinssenkung
20:26EU-Außenbeauftragte will EU-Hilfen an Gegenleistungen knüpfen
19:29Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
19:04USA: Früherer US-General kritisiert Politisierung des Militärs
18:48Klingbeil-Berater Südekum spricht sich gegen Auto-Kaufprämie aus
18:37Bundestag verlangsamt Einbürgerung gut integrierter Zuwanderer
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)
17:43Dax legt zu - Automobilwerte schwächer

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.597 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start legte der Dax im Tagesverlauf kontinuierlich zu. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Laschet lobt Ernennung von Aydan Özoguz zur Integrations-Staatsministerin

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat die Ernennung der SPD-Politikerin Aydan Özoguz zur Integrations-Staatsministerin gelobt. Der "Welt" sagte Laschet, er schätze Özoguz als Kollegin sehr. Er habe sie mehrfach in Diskussionen erlebt und wisse, "dass ihr das Anliegen wichtig ist und nicht so sehr der parteipolitische Blick".

Der frühere Integrationsminister von Nordrhein-Westfalen betonte: "In der Integrationspolitik brauchen wir einen gesellschaftlichen Konsens über Parteigrenzen hinweg."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.12.2013 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung