Freitag, 11. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stabilisiert sich nach Zoll-Achterbahn über 20.000er-Marke
Dax rutscht wieder ins Minus ab - Eurokurs steigt
China erhöht Zölle auf US-Importe erneut
Dax lässt nach - Öl und Gas teurer
EL Viertelfinal-Hinspiel: Tottenham und Eintracht unentschieden
Klingbeil: Finanzierungsvorbehalt gilt auch für Mütterrente
Politbarometer: Union noch knapp vor AfD - auch SPD büßt leicht ein
WWF: Einige Holzprodukte stammen mutmaßlich aus Russland
ADFC fordert Ende von Radfahrstreifen in der Mitte der Fahrbahn
BASF sieht für Werk Ludwigshafen "eine sehr positive Perspektive"

Newsticker

20:442. Bundesliga: Braunschweig schlägt HSV - Remis in Fürth
18:45Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition
17:43Dax lässt nach - Öl und Gas teurer
17:13Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt
16:59Asyl: Grüne gegen Einstufung weiterer Staaten als sicher
16:33Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung
16:27Bundespräsident trifft sich mit GroKo-Chefs
16:00Tierschutzbund kritisiert geplante Freigabe der Wolfsjagd scharf
15:22Zartmann an Spitze der Album-Charts - Elton John auf Platz zwei
15:06ADFC fordert Ende von Radfahrstreifen in der Mitte der Fahrbahn
14:52Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg
14:52Linke fordert Beteiligung an Reformplänen zur Schuldenbremse
14:37Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler bleiben schlecht
14:25Schauspielerin Koschitz erschrocken über Zahl der Femizide
14:20Ukrainischer Botschafter lobt deutsche Waffen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.374 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax schnell ins Minus und verharrte dort unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

"Focus": Kanzlerin Merkel von fünf Geheimdiensten abgehört


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist einem Medienbericht zufolge in ihrer bisherigen Amtszeit von mindestens fünf ausländischen Geheimdiensten abgehört worden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Analyse deutscher Sicherheitsbehörden. Merkels ungesichertes Handy stand nach Ansicht der Abwehr-Experten nicht nur unter Kontrolle des US-Abhördienstes NSA, auch Russen, Chinesen, Nordkoreaner und Briten sollen Gespräche der Kanzlerin belauscht haben.

Ein hochrangiger Sicherheitsbeamter sagte dem Magazin, das weitläufige Berliner Regierungsviertel eigne sich technisch besonders für Lauschoperationen gegnerischer Nachrichtendienste. Ausländische Agentenführer haben nach "Focus"-Recherchen im Jahr 2012 in mehr als 100 Fällen versucht, deutsche Politiker, Beamte, Militärs, Manager und Wissenschaftler als Informanten anzuwerben. Besonders aktiv in Deutschland sind laut Angaben des Magazins die Russen. Derzeit seien 120 russische Geheimdienstler im Einsatz. 60 von ihnen spionierten Deutschland aktiv aus und seien permanent auf der Suche nach inoffiziellen Mitarbeitern, hieß es.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.11.2013 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung